
Mit Laterne, Horn und Hellebarde durch die Geschichte
Mit Hellebarde, Horn und Laterne ausgestattet, schildert er spannende Anekdoten u.a. über das „Wählige Rott“ sowie alte Sprichwörter aus längst vergangenen Zeiten.
mehr erfahren


Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln
Wichtigste Oktober -, November und Dezember - Termine 2025
mehr erfahren

Oldenburg startet mit „Hallo Grünkohl“ am 2. November in die Grünkohlsaison
Mit Musik, Grünkohl-Bingo und zahlreichen kulinarischen Angeboten wird die Innenstadt zur Bühne eines regionalen Genussfestes, bei dem das norddeutsche Kultgemüse in vielfältigen Interpretationen präsentiert wird.
mehr erfahren

Einladung zur Pressekonferenz
Die Vorbereitungen für das nächste DenkmalKunst-KunstDenkmal (DKKD) vom 3. bis 11. Oktober 2026 sind angelaufen. Medienvertreter sind herzlich zur Auftakt-Pressekonferenz am 5. November eingeladen.
mehr erfahren

NOVEMBER LICHT 2025 auf Rittergut Remeringhausen
Über 70 Aussteller präsentieren in den Räumlichkeiten und im stimmungsvoll illuminierten Innenhof eine Auswahl an besonderen und schönen Dingen und feinen Köstlichkeiten für Leib und Seele.
mehr erfahren

Hof Frien in Uchte-Höfen ausgezeichnet
Der Hof Frien wurde als besonders kinderfreundliche Einrichtung im Rahmen der Initiative Kinderferienland Niedersachsen ausgezeichnet.
mehr erfahren

Einladung zum Pressetermin
Das Herzog Anton Ulrich-Museum lädt gemeinsam mit dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs ein, um die Schenkung und ihre Hintergründe vorzustellen.
mehr erfahren

Zungenragout, Beutelrotwurst, Boddermelkanballerse und mehr
Die altdeutsche, niedersächsische Küche ist ein faszinierender Teil des kulturellen Erbes und spiegelt die Geschichte, die landwirtschaftlichen Traditionen und die regionalen Spezialitäten vergangener Zeiten wider.
mehr erfahren

Filter
