Veranstaltungen
Ab 8.11., 10 Uhr
„Von Federkiel und Rechenschieber – Entwicklung des ländlichen Schulwesens“
Entdecken Sie die neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Zwischen 150 Exponaten aus 200 Jahren Schulgeschichte tauchen Sie auch in Erinnerungen an die eigene Schulzeit ein und erfahren, wie sich Schülerinnen und Schüler die Bildung von morgen vorstellen.
So 9.11., 10 – 18 Uhr
"Feuer und Licht. Beleuchtung durch die Jahrhunderte“
Erleben Sie die dunkle Jahreszeit wie früher: Die „Gelebte Geschichte“ zeigt, wie Menschen in den Jahren 1804, 1904, 1945 und die 1950er- bis 1970er-Jahre im Winter verbrachten.
Fr 28. – So 30.11., 10 – 18 Uhr
„Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks“
Rund um den ersten Advent läutet dieser Weihnachtsmarkt die stimmungsvolle Zeit ein. Vielfältiges Kunsthandwerk von ausgewählten Ausstellern und Austellerinnen wartet darauf entdeckt und verschenkt zu werden.
Vorführungen
So 2.11., 11 – 17 Uhr
„Sonntags im Museum“
Mit einer Führung um 14 Uhr zum Thema „Behelfsheime“ und Einblicken in die Magazine des Freilichtmuseums um 16 Uhr. Ein Uhrmacher stellt sein Handwerk vor und beantwortet Fragen. Kinder werden bei Mitmachstationen rund um Nachhaltigkeit und Recycling aktiv.
So 16.11., 11 – 17 Uhr
„Sonntags im Museum“
Ehrenamtliche kochen auf dem historischen Herd eine Mahlzeit zum Probieren. Vorführungen zur Sticktechnik „Klosterstich“ und zum Korbflechten zeigen alte Techniken. Kinder stampfen Butter. Interessierte lernen bei einer Führung durch das Agrarium um 14 Uhr mehr über die Milchwirtschaft und Entwicklung der Landtechnik.
So 23.11., 11-17 Uhr
„Sonntags im Museum“
Heute dreht sich alles um Handarbeit mit Naturmaterialien: mit Vorführungen zu Siebdruck, Häkeln, Weben und Punzieren von Leder. Kinder bedrucken Stoffe, verzieren Lederarmbänder und nähen – passend für die kommende Adventszeit – einen Engel.
Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch unter kiekeberg-museum.de

