Verschiedene Studien und Befragungen zeigen, dass die Gäste im Harz mobiler, flexibler und anspruchsvoller geworden sind. Selten bleiben sie während ihres Urlaubs in einem Ort. Sie legen nennenswerte Strecken durch die Region zurück, um das umfassende Freizeit- und Kulturangebot zu nutzen. Damit steigen die Anforderungen an die Beratungskompetenz der Tourist-Informationen. Deren Mitarbeitende müssen das Angebotsspektrum der gesamten Region kennen und über die Stadt- und Gemeindegrenzen hinaus beraten können. Dieses wesentliche Grundkriterium müssen Einrichtungen erfüllen, um zu einer „Harz-Information“ zu werden. Zu den weiteren Voraussetzungen gehören die gültige i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes, eine zentrale Lage der Tourist-Information, deren Erscheinungsbild, sowie ihr quantitatives und qualitatives Serviceangebot insgesamt. Mit dem Zertifikat „Harz-Information“ zeichnet der Harzer Tourismusverband (HTV) seit 2013 Tourist-Informationen aus, die genau diesen Ansprüchen gerecht werden.
Nun kann sich die Tourist-Information Bad Harzburg ebenfalls mit dem Label schmücken. Carola Schmidt, HTV-Geschäftsführerin überreichte heute die Auszeichnung an die Mitarbeitenden der Tourist-Information Bad Harzburg im Beisein von Christian Klamt, Geschäftsführer der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH. „Der Standort der Tourist-Information Bad Harzburg ist prädestiniert für eine Harz-Information. Mit Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad Harz, dem Burgberg, der Sole-Therme und dem Kurpark in unmittelbarer Nachbarschaft sowie direkter B4-Anbindung in den Oberharz liegt sie an einem strategisch wichtigen Punkt für Gäste, die die Region erkunden wollen. Das umfangreiche Serviceangebot und die räumlich attraktive Ausstattung der Tourist-Information zeugen von der Qualität, die die vom Verband ausgezeichneten Harz-Informationen neben der Beratungskompetenz aufweisen sollen“, bestätigt Carola Schmidt.
„Ich freue mich sehr über die uns zuerkannte weitere Auszeichnung mit dem Zertifikat ‚Harz-Information‘ und bedanke mich an dieser Stelle bei Frau Dietrich, der Leiterin unserer Tourist-Information, und dem gesamten Team für ihre Arbeit, die diese Zertifizierung erst möglich gemacht haben. Neben der erst vor Kurzem abgeschlossenen sehr guten Bewertung des Deutschen Tourismusverbandes und der Zuerkennung der entsprechenden i-Marke zeigt das Prädikat „Harz-Information“ die hohe Qualität unserer Serviceleistungen in der Tourist-Information Bad Harzburg“, erklärt der Geschäftsführer Christian Klamt.
Die nunmehr 18 Harz-Informationen sind durch eine entsprechende Beschilderung gekennzeichnet. Zudem präsentieren sie die vollständige Palette der Printprodukte des Tourismusverbandes. Um die Beratungskompetenz nachhaltig zu sichern, werden die Mitarbeiter in jährlichen Fachworkshops geschult. Die Auszeichnung wird für drei Jahre vergeben. Durch Mystery Checks finden regelmäßige Überprüfungen statt.
Auch in den gängigen Printmedien des HTV und im Internet auf www.harzinfo.de wird die Auszeichnung kommuniziert. So kann sich der Gast orientieren und findet in der Region den passenden Anlaufpunkt für seine Fragen.
BU: (v.l.n.r) Tobias Krumbholz (HTV-Marktetingleiter), Simone Dietrich (Leiterin Tourist-Information Bad Harzburg), Christian Klamt (Geschäftsführer Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg), Carola Schmidt (Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband)