Oktober - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 109
bis Fr., 31. Oktober, 10:00-17:00 Uhr, Ausstellungssaal
Relikte Industrieller Vergangenheit
Die Fotoausstellung „Relikte industrieller Vergangenheit“ wurde vom Netzwerk Industriekultur Niedersachen e.V. erstellt und macht auf die industrielle Vergangenheit unserer Region aufmerksam. 30 Schwarzweißfotos zeigen Objekte im Dreieck Hannover-Hameln-Hildesheim: Verkehrsbauten, Ruinen, noch genutzte Industrieanlagen, architektonische Details – Relikte einer historischen kurzen dennoch wirkmächtigen Ära.
Eintritt frei.
So, 19. Oktober, 17:00 Uhr, Schlosskapelle
Cello meets Vibraphone
Anna Carewe am Cello und Oli Bott am Vibraphon spielen Musik „ohne Grenzen“, indem sie die Unterschiede zwischen den Genres und Epochen verschwinden lassen. Unter dem Motto „Trance & Rhythm“ präsentieren sie Tänze und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. bis zum 21. Jahrhundert. Die Kombination der beiden Instrumente harmoniert dabei ausgezeichnet.
Vorverkauf in der Schlossinformation, Tel. (0 55 31) 707 148
Kartenreservierung über kontakt@schlossfreunde-bevern.de
Tickets 20 Euro
Sa, 25. Oktober,19:00 Uhr, Schlosskapelle
Caro Kiste Kontrabass
Caro Kiste Kontobass aus Kassel, das sind Caro Wendel (Gitare, Ukulele, Gesang und Texte), Harlad Bernstein (Bass) und Axel Garbelmann (Cajon, Mandoline, Banjo, Didgeridoo).
Das Trio hat deutschsprachige pfiffig-intelligente Lieder im Programm, mal als sanftes Chanson, mal funky, mal als Akustik-Punk oder Polka verpackt. Dabei bedienen sie sich nach Lust und Laune an Instrumenten aus aller Welt. jedes Konzert mit grandiosen Impro-Extras!
Kartenreservierung per Email an kultur@landkreis-holzminden.de, Vorverkauf in der Schlossinformation, Tel. (0 55 31) 707 148, Tickets von 15 Euro bis 20 Euro.
Fr, 31. Oktober, 19:00 Uhr, Atelier Repfennig
Stummfilmabend „Das Cabinet des Dr. Caligari“
Ein Klassiker des Stummfilms aus der Umbruchphase der 1920er-Jahre – heute aktuell wie nie. Neue Klänge zum alten Film komponierte der Holzmindener Musiker UAP. Er wird bei der Veranstaltung anwesend sein.
Eintritt frei
Oktober - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de, Tel. 05722 955830
Do. 2. Oktober – So. 16. November, Schloss Bückeburg Ghost Night, Live – Grusel – Abenteuer
Das Vermächtnis im Schatten der Vampire und Werwölfe. Eine gruselige Reise durch verlassene Räume und Gänge im alten Schloss. Nichts für schwache Nerven, ab 18 Jahre. In der Regel von donnerstags bis sonntags. Tickets und Termine nur unter: www.ghost-night-bückeburg.de
Mi. 8. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Großer Festsaal Schaumburger Schlosskonzerte mit Künstlergespräch Das Schumann Quartett spielt Werke von Mozart, Amy Beach und Béla Bartók Tickets: Kulturverein Bückeburg 05722 3610 oder www.ticket-regional.de
Oktober - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
bis 02. November 2025 Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
Die Ausstellung präsentiert etwa 40 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro
bis 02. November 2025, Sommersaal, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ Naturbilder aus alter Zeit
Die Ausstellung präsentiert kolorierte Kupferstiche und Lithographien mit Darstellungen von Pflanzen mit Blüten und Früchten aus vielen Teilen der Welt.
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro
bis 02. November 2025, Äbtegalerie 1. OG, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung „Das Jahrtausend der Mönche“
Die Ausstellung informiert über die monastische Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters.
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro
Oktober - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
Di., 14. und 21. Oktober 2025, jeweils um 10:30 Uhr
Familien- und Kinderführungen in den Herbstferien
Bei unseren Familien- und Kinderführung gibt es vor allem für die kleinen Gäste spannende Geschichten rund um das Leben im Schloss zu erleben. Aber auch die großen Gäste können neues Enddecken und mit Ihren Kindern zusammen Lernen.
Anmeldung unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de oder 05155/951690.
Eintrittspreise: 5,50 Euro bis 11 Euro, Familienkarte: 28 Euro
Mi., 15. und 22. Oktober 2025, jeweils 18:30 Uhr
Taschenlampenführungen
Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch das dämmrige Schloss. Entdecken Sie das Museum auf ganz andere Art und Weise. Bitte bringen Sie Ihre eigene Taschenlampe zur Führung mit.
Anmeldung unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de oder 05155/951690.
Eintrittspreise: 5,50 Euro bis 11 Euro, Familienkarte: 28 Euro
Di., 31. Oktober 2025, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr
Historienspiel zum Saisonabschluss
Zum Abschluss der Saison laden wir zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein: Auf ihrem Rundgang begegnen den Besuchern historische Gestalten, die aus ihrem Leben und Erlebnissen im Schloss erzählen und so Geschichte lebendig werden lassen.
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de oder 05155/951690.
Eintrittspreise: 5,50 Euro bis 12,50 Euro, Familienkarte: 28 Euro
Oktober - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
Sa, 25. bis So, 26. Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr, Museum
Ritter, Märchen & Spukgeschichten: Erlebniswochenende im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Märchenfans, Abenteurer und kulturbegeisterte Familien aufgepasst! Das historische Schloss Fürstenberg an der Deutschen Märchenstraße wird zum Tummelplatz für Sagen- und Märchengestalten. Auf die großen und kleinen Gäste warten verschiedene Porzellanmal- und Bastelworkshops, Führungen, ein Figurentheater (ab 3 Jahren), ein Bilderbuch-Kino über Schneewittchen (ab 5 Jahren), eine Märchenerzählerin und eine Fantasy-Roman-Lesung (ab 12 Jahren). Museumseintritt (8,50/5,50 Euro) zzgl. 5 Euro für einen Teller beim Besuch eines Porzellanmalworkshops. Platzreservierungen werden gern entgegen genommen unter anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder 05271 96677810
Do, 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Museum
„Gespenstertee mit Mary Shelley“
Stefan Dehler und Christoph Huber gehen als Theaterformation „stille hunde“ dem Mythos Frankenstein auf den Grund und stellen Mary Shelleys tragische Helden in einer szenischen Lesung vor. 14 Euro pro Person, Platzreservierung empfohlen unter anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder 05271 96677810
Oktober -Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 - 70600
immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr
High Tea im Münchhausenschloss Schwöbber
Immer sonntags serviert das Schlosshotel Münchhausen in den eleganten Räumen des Gourmetrestaurants HILMAR die schönste Form des Afternoon Teas. Neben verschiedenen Teesorten werden Fingersandwiches, Scones, Gebäck und je nach Belieben Port, Sherry oder Sekt serviert.
45 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Oktober - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
bis So., 2. November 2025, dienstags bis sonntags 10:00 – 17:00 Uhr
TETSCHE: saukomisch - Sonderausstellung
Der Cartoonist Tetsche steht vor allem für gehobenen Blödsinn, zeichnet sich aber ebenso durch eine klare gesellschaftliche Haltung aus. Die Ausstellung zeigt neben den detailreichen Cartoons, auch knifflige Rebusse und weiteres von Tetsches ausgemachtem Blödsinn. Insgesamt ein kunterbuntes Humor-Feuerwerk allererste Güte - einfach "saukomisch"!
Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
So, 12. und 19. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Oh Trampel, meine Nerven – Szenische Führung
Brunnenarzt Johann Erhard Trampel und seine Gattin Anna Dorothea machen auf höchst amüsante Weise mit den historischen Gepflogenheiten, Fakten, Fabeln und Legenden rund um die Geschichte Bad Pyrmonts vertraut.
Erwachsene 17Fr Euro, mit PyrmontCard 16 Euro (Karten im Vorverkauf über Bad Pyrmont Tourismus)
Oktober - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
Täglich um 13.05, 15.35 und 17.35 Uhr
Rattenfänger-Figurenspiel
Dreimal täglich öffnen sich am Westgiebel vom Hochzeitshaus in rund 5 Metern Höhe die metallischen Türen und ein Figurenspiel mit Glockentönen präsentiert die Rattenfängersage.
Fr., 03. Oktober bis So., 05. Oktober, täglich 11-18 Uhr, Altstadt Herbstmarkt Die Hamelner Altstadt verwandelt sich in einen bunten Marktplatz. An zahlreichen Ständen werden herbstliche Spezialitäten und Produkte angeboten. Es wird gehämmert, getöpfert, geflochten, die Erntekrone gesteckt, gedrechselt und Leder bearbeitet. Eintritt frei. Der Sonntag ist verkaufsoffen.
bis Fr., 31. Oktober, jeden Fr. und Sa. 17:30 – 18:30 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information Stadtführung mit dem Rattenfänger
Die weltbekannte Sagenfigur persönlich zeigt die imposantesten Gebäude und schönsten Winkel der Altstadt. Gehen Sie mit ihm auf Spurensuche an den Tatorten des Jahres 1284. Anmeldung im Online-Erlebnisshop wird empfohlen. 16 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8 Euro
November - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 109
So, 16. & 30. November, 15:00 Uhr, Atelier Repfennig
Kinder- und Familien-Kino mit Kreativ-Workshops
Familien werden zweimal zu einem Mitmach-Kino-Erlebnis mit Anna Pernpeintner von der Koffer Akademie aus Berlin eingeladen. Trickfilme werden gezeigt und Kunstaktionen zum Mitmachen angeboten.
Eintritt frei
Fr, 21. November, 19:00 Uhr, Schlosskapelle
Ich lade gern mir Gäste ein...
Kabarettkonzert mit Zimny and Friends.
Karin Zimny und ihre Gäste treffen sich zu einem musikalischen Zwiegespräch unter mehr als vier Augen. Facettenreiche, begnadete Stimmen und ein mehr als wohltemperierter Flügel entfalten einen Reigen aus wundervollen Melodien aus Oper, Operette, Chanson und Volkslied.
Vorverkauf in der Schlossinformation, Tel. (0 55 31) 707 148
Kartenreservierung über kontakt@schlossfreunde-bevern.de
Tickets 20 Euro
Sa, 29. November, 16:00 Uhr, Schlosskapelle
Collegium musicum mit weihnachtlicher Orchestermusik
Eine schöne Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit bietet das Konzert mit dem Collegium musicum. Weihnachtliche Orchestermusik steht dann auf dem Programm der Schlosskapelle. Im lauschigen Innenhof des Schlosses lädt an diesem Tag auch wieder der Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Eintritt frei
November - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de, Tel. 05722 955830
bis So., 16. November, Schloss Bückeburg Ghost Night, Live – Grusel – Abenteuer
Das Vermächtnis im Schatten der Vampire und Werwölfe. Eine gruselige Reise durch verlassene Räume und Gänge im alten Schloss. Nichts für schwache Nerven, ab 18 Jahre. In der Regel von donnerstags bis sonntags. Tickets und Termine nur unter: www.ghost-night-bückeburg.de
Mi., 12. November 2025, 19:30 Uhr, Großer Festsaal Schaumburger Schlosskonzerte mit Künstlergespräch
Werke von Rachmaninoff, Haydn, Weinberg, Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy Tickets: Kulturverein Bückeburg 05722 3610 oder www.ticket-regional.de
Do., 27. November - So. 07. Dezember 10:00 – 19:00 Uhr, Schloss, Remise und Park Weihnachtszauber Schloss Bückeburg - Cirque de Noel
Einer der schönsten und größten Schloss-Weihnachtsmärkte Deutschlands. Erleben Sie einen wunderschönen Tag in einem festlich geschmückten Schloss und einem weitläufigen Park. Tickets unter www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de und an der Tageskasse
November - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
bis 02. November 2025 Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
Die Ausstellung präsentiert etwa 40 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro
bis 02. November 2025, Sommersaal, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ Naturbilder aus alter Zeit
Die Ausstellung präsentiert kolorierte Kupferstiche und Lithographien mit Darstellungen von Pflanzen mit Blüten und Früchten aus vielen Teilen der Welt.
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro
bis 02. November 2025, Äbtegalerie 1. OG, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung „Das Jahrtausend der Mönche“
Die Ausstellung informiert über die monastische Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters.
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro
03. November 2025 bis 31. Dezember 2025, Besichtigung nur mit einer gebuchten Gruppenführung möglich, Anmeldung erforderlich unter 05271 68168
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro, Führungsgebühr: 70 Euro
November - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
Fr., 28. November bis So., 30. November 2025
22. Adventsmarkt auf Schloss Hämelschenburg
In adventlicher Atmosphäre erwarten Sie 60 Aussteller mit ihrem kreativen Kunsthandwerk und einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Ein kleines Musik- und Kulturprogramm lädt zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit und Besinnung ein. Auch das Schloss kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden und das Café ist geöffnet.
Öffnungszeiten: Freitag, 14-19 Uhr | Samstag und Sonntag, 11-19 Uhr
Eintritt: 6 Euro Weitere Informationen unter www.schloss-haemelschenburg.de
November - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
Fr., 14. November 2025, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr, Museum
„Schöne Welt, du gingst in Fransen“. Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
Eine kleine Tingeltangeltruppe ist unterwegs in der bunten Kulissenwelt der Cabarets und Varietés. Ihr ungebrochener Lebensmut hält die Truppe aufrecht – bis zu jenem schwarzen Freitag, der den Auftakt bildet zu einer weltweiten Wirtschaftskrise... Geschichten voller Sehnsucht und Witz, Charleston und verrutschter Schminke, von materieller Not und Liebeskummer. Jutta Seifert und das Wunderhorn Quartett sorgen mit Stücken von Kurt Weill, George Gershwin, den Comedian Harmonists und anderen für betörende Tango- und Charleston-Arrangements, die in die Beine gehen.
14 Euro pro Person, Platzreservierung empfohlen unter anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder 05271 96677810
Sa, 29. bis So, 30. November 2025, ab 10:30 Uhr, Museum und Schlosshof
Advent in Fürstenberg
Am ersten Adventswochenende bieten Fürstenberger Vereine und lokale Händler*innen Herzhaftes und Süßes sowie winterliche Dekoration und kleine Geschenkideen auf dem Schlosshof an. Auch im Museum ist einiges los: In mehreren Workshops können Besucher*innen ihren individuellen Baumschmuck aus Porzellan gestalten oder einen eigenen Keksteller bemalen. Ein ideales Event für alle, die sich auf die Weihnachtszeit einstimmen möchten! Freier Eintritt auf den Schlosshof, Museumseintritt (8,50/5,50 Euro) zzgl. 4 Euro für einen Baumschmuckanhänger oder 12 Euro für einen Keksteller Anmeldung zu den Workshops empfohlen unter anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder 05271 96677810
November -Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 - 70600
immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr
High Tea im Münchhausenschloss Schwöbber
Immer sonntags serviert das Schlosshotel Münchhausen in den eleganten Räumen des Gourmetrestaurants HILMAR die schönste Form des Afternoon Teas. Neben verschiedenen Teesorten werden Fingersandwiches, Scones, Gebäck und je nach Belieben Port, Sherry oder Sekt serviert.
45 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Mi., 05. November 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Kultur am Kamin
Die von Münchhausens – eine vielseitige Familie
Den sagenhaften Lügenbaron kennen viele, den erfolgreichen Feldherrn einige, den berühmten Botaniker schon mehr, aber den Magistrat, Staatsmann und Universitätsgründer kaum einer. Wir stellen Sie Ihnen vor, die genialen Köpfe in der vielseitigen Familie von Münchhausen, die das Leben der Menschen im Weserbergland und darüber hinaus mehr geprägt haben, als Sie vermuten.
Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Kamin das Ambiente des opulenten Rittersaals im Münchhausenschloss Schwöbber und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten.
35 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Fr., 21. November 2025, 19:00 – 23:00 Uhr
Candlelight-Romantik
Ein romantischer Candlelight Abend in Form eines exklusiven adventlichen 4-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken im festlichen Ambiente des Münchhausenschloss Schwöbber.
85 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
November - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
bis So., 2. November 2025, dienstags bis sonntags 10:00 – 17:00 Uhr
TETSCHE: saukomisch - Sonderausstellung
Der Cartoonist Tetsche steht vor allem für gehobenen Blödsinn, zeichnet sich aber ebenso durch eine klare gesellschaftliche Haltung aus. Die Ausstellung zeigt neben den detailreichen Cartoons, auch knifflige Rebusse und weiteres von Tetsches ausgemachtem Blödsinn. Insgesamt ein kunterbuntes Humor-Feuerwerk allererste Güte - einfach "saukomisch"!
Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
ab Do., 27. November 2025, dienstags bis sonntags 10:00 – 17:00 Uhr
„Ein Weltbad wie Pyrmont“ Kurstadt und Nationalsozialismus – Sonderausstellung
Wie hat der Nationalsozialismus während seines Aufstiegs, seiner Herrschaftszeit und noch nach seiner Niederlage das Alltagsleben und die Entwicklung des Kurorts, seiner Einwohnerschaft und seiner Gäste samt dem Badebetrieb beeinflusst? Die Sonderausstellung widmet sich erstmals dieser Fragestellung und präsentiert die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes mit der Universität Hannover.
Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
November - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
Täglich um 13.05, 15.35 und 17.35 Uhr
Rattenfänger-Figurenspiel
Dreimal täglich öffnen sich am Westgiebel vom Hochzeitshaus in rund 5 Metern Höhe die metallischen Türen und ein Figurenspiel mit Glockentönen präsentiert die Rattenfängersage.
Mo., 24. November bis Di, 30. Dezember – Mo. bis Do. 10-20 Uhr; Fr. und Sa. 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr; 24.12. – 26.12. geschlossen
Weihnachtsmarkt Hameln
Rund um Hochzeitshaus und Marktkirche bilden imposante Weserrenaissance-Bauten und charmante Fachwerkhäuschen eine einmalige Kulisse für den Hamelner Weihnachtsmarkt.
Dezember - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 109
So, 28. Dezember, 17:00 Uhr, Schlosskapelle
Euphoria Ensemble mit „Vertraulichkeiten“
Das Konzert zur Jahreswende bietet traditionell Gelegenheit, das alte Jahr musikalisch ausklingen zu lassen. Das Euphoria Ensemble wird sein neues Programm „Vertraulichkeiten“ vorstellen. Matan David (Klarinette), Triantafyllos Liotis (Klavier) und Georg Thauern (Bariton) werden Lieder aus Barock, Klassik und Romantik präsentieren.
Vorverkauf in der Schlossinformation, Tel. (055 31) 707 148
Kartenreservierung über kontakt@schlossfreunde-bevern.de
Tickets 20 Euro
Dezember - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de, Tel. 05722 955830
bis So. 07. Dezember 10:00 – 19:00 Uhr, Schloss, Remise und Park Weihnachtszauber Schloss Bückeburg - Cirque de Noel
Einer der schönsten und größten Schloss-Weihnachtsmärkte Deutschlands. Erleben Sie einen wunderschönen Tag in einem festlich geschmückten Schloss und einem weitläufigen Park. Tickets unter www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de und an der Tageskasse
Fr. 19. u. Sa. 20. Dezember 2025, Großer Festsaal The finest Burlesque de Luxe Christmas - Show - Festlich – Geheimnisvoll – Verführerisch
Eine festlich geheimnisvolle Christmas-Show mit international bekannten Tänzerinnen, begleitet von der Swing-Band Lou`s The Cool Cats, dazu ein festliches 3 Gang Menü. Tickets nur online unter Veranstaltungen: www.schloss-bueckeburg.de
Dezember - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
bis 31. Dezember 2025, Besichtigung nur mit einer gebuchten Gruppenführung möglich, Anmeldung erforderlich unter 05271 68168
Eintritt: 14 Euro, erm. 13 Euro, Führungsgebühr: 70 Euro
Dezember - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
bis 31. Dezember 2025, Besichtigung nur mit einer gebuchten Gruppenführung möglich, Anmeldung erforderlich unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de
Dezember - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
bis 31. Dezember 2025 ist das Museum Schloss Fürstenberg Di. bis So. von 10 – 17 Uhr geöffnet. Vom 22. – 26.12.25 und 31.12.25 geschlossen.
Dezember -Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 - 70600
immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr
High Tea im Münchhausenschloss Schwöbber
Immer sonntags serviert das Schlosshotel Münchhausen in den eleganten Räumen des Gourmetrestaurants HILMAR die schönste Form des Afternoon Teas. Neben verschiedenen Teesorten werden Fingersandwiches, Scones, Gebäck und je nach Belieben Port, Sherry oder Sekt serviert.
45 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Fr., 05. + 12. Dezember 2025, 19:00 – 23:00 Uhr
Candlelight-Romantik
Ein romantischer Candlelight Abend in Form eines exklusiven adventlichen 4-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken im festlichen Ambiente des Münchhausenschloss Schwöbber.
85 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Dezember - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
bis Juni 2026, dienstags bis sonntags 10:00 – 17:00 Uhr
„Ein Weltbad wie Pyrmont“ Kurstadt und Nationalsozialismus – Sonderausstellung
Wie hat der Nationalsozialismus während seines Aufstiegs, seiner Herrschaftszeit und noch nach seiner Niederlage das Alltagsleben und die Entwicklung des Kurorts, seiner Einwohnerschaft und seiner Gäste samt dem Badebetrieb beeinflusst? Die Sonderausstellung widmet sich erstmals dieser Fragestellung und präsentiert die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes mit der Universität Hannover.
Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
Mi., 3. und 17. Dezember, 16:00 Uhr
„Ein Weltbad wie Pyrmont“ Kurstadt und Nationalsozialismus – öffentliche Kuratorenführung
Erfahren Sie exklusiv von den Ausstellungsmachern, wie der Nationalsozialismus während seines Aufstiegs, seiner Herrschaftszeit und noch nach seiner Niederlage das Alltagsleben und die Entwicklung des Kurorts, seiner Einwohnerschaft und seiner Gäste samt dem Badebetrieb beeinflusst hat? Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
Dezember - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
noch bis Di, 30. Dezember – Mo. bis Do. 10-20 Uhr; Fr. und Sa. 10-22 Uhr, So. 11-20 Uhr;
24.12. – 26.12. geschlossen
Weihnachtsmarkt Hameln
Rund um Hochzeitshaus und Marktkirche bilden imposante Weserrenaissance-Bauten und charmante Fachwerkhäuschen eine einmalige Kulisse für den Hamelner Weihnachtsmarkt.
Fr., 12. Dezember bis Mi., 31. Dezember – 14:30/19:30 Uhr, Theater Hameln Musical „Die Päpstin“
Spotlight Musicals präsentiert den Weltbestseller von Donna W. Cross im „MusicalWinter Hameln“ als mitreißende Musical-Show mit zahlreichen Ohrwürmern, faszinierender Bühnenkunst und einem Ensemble der Spitzenklasse. Insgesamt 19 Shows, Ticket-Preise von 35,90 bis 88,90 Euro.
Fr., den 05., 12. und 19. Dezember, 15:00 bis 16:00 Uhr
Stadtführung mit dem Rattenfänger
Die weltbekannte Sagenfigur persönlich zeigt die imposantesten Gebäude und schönsten Winkel der Altstadt. Gehen Sie mit ihm auf Spurensuche an den Tatorten des Jahres 1284. Anmeldung wird empfohlen. 16 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8 Euro

