
Saisonstart 2020 im Heide Park Resort wird weiter verschoben
Auf Anweisung der Bundesregierung sowie der Länder vom 15. April 2020 mit der die Kontaktbeschränkungen als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus bis 3. Mai 2020 verlängert wurden, bleibt das Heide Park Resort weiterhin geschlossen.
mehr erfahren

Gemeinsam für das Wangerland
Im Zuge der Coronakrise hat sich eine Gruppe an Wangerländer Leistungsträgern zusammengetan, um ein Positionspapier zu erarbeiten, das sich an Politik und Wirtschaftsförderer richtet.
mehr erfahren

Pferdetourismus in Deutschland in akuter Existenznot
75% aller Reiterhöfe mit Feriengästen würden längere Schließzeiten deutlich über den April hinaus nicht überstehen.
mehr erfahren

DZT kreiert als erstes National Tourist Board Chat Fiction-Game für Facebook-Messenger
Mit dem Einsatz neuester technischer Entwicklungen im Marketing präsentiert sich die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) als Schrittmacher im Wettbewerb der National Tourist Boards.
mehr erfahren

Neue Game-App der Watten-Agenda 2.0 rund um das Thema Müllvermeidung veröffentlicht
Die Projektgemeinschaft des deutsch-niederländischen Förderprojektes INTERREG V A „Watten-Agenda 2.0“ hat die Game-App „Watten Games“ veröffentlicht. Die App umfasst zwei Spiele, deren Ziel es ist, das Meer und die Meeresbewohner vor der Vermüllung der Meere zu retten.
mehr erfahren

Niedersachsen-Tourismus in der Corona-Krise
Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Tourismusbranche besser abschätzen zu können und zu vermitteln, wo konkreter Handlungsbedarf besteht, hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) insgesamt 1.850 Betriebe im Land befragt.
mehr erfahren

Urlaub für Zuhause
Die Corona-Krise stellt die Bad Zwischenahner Touristik GmbH vor neue Herausforderungen, gleichzeitig hat das Team aber auch die Chancen, die sich aus der Krise entwickeln, im Blick.
mehr erfahren

Osterhase beantwortet 59.000 Briefe aus aller Welt
Die Osterpostfiliale der Deutschen Post geht mit einem neuen Rekord zu Ende.
mehr erfahren

Perspektiven für einen kontrollierten Neustart des Deutschlandtourismus
Der Deutsche Tourismusverband wendet sich mit einem Perspektiven-Papier an die Bundesregierung und den Bundestag, um auf die Bedürfnisse der Tourismusbranche hinzuweisen.
mehr erfahren

Gemeinsam stark - Lokale Unternehmen im Weserbergland unterstützen
Das Leben steht durch die Auswirkungen des Coronavirus momentan auf dem Kopf, und zahlreiche Wirtschaftsbereiche sind durch die aktuellen Verordnungen nahezu zum Erliegen gekommen. Hotels, Restaurants, Cafés und alle Freizeiteinrichtungen sind geschlossen und die Innenstädte im Weserbergland fast menschenleer.
mehr erfahren
Filter