
Premiere des „Oldenburger Plakatherbstes“
„Mit den Ausstellungen im Rahmen des Oldenburger Plakatherbstes widmen wir uns endlich einem viel zu selten betrachteten Bereich der angewandten Kunst und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. “, so Dr. Anna Heinze, stellvertretende Direktorin des Landesmuseums
mehr erfahren

Neue Radkarte für Flusserlebnis Wümme-Radweg
60 Seiten umfasst die Radwanderkarte, die wichtige Hinweise zu Ausflugszielen links und rechts der Wümme, zu den vielen Bahnhöfen sowie den Tourist-Infos an der Strecke enthält.
mehr erfahren

Einladung zum Pressegespräch
Vorstellung des Programms für den 25. und 26. September: Mit über 200 Veranstaltungen in 110 Denkmalen an 49 Orten lädt die Metropolregion Hamburg zum sechsten Mal zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“.
mehr erfahren

Biosphäre: regional und nachhaltig
Im Projekt „Biosphäre: regional und nachhaltig“ werden Wege gesucht, den Menschen vor Ort Perspektiven für ein gutes Leben zu geben, ohne die Vielfalt von Natur und Landschaft zu zerstören
mehr erfahren

Die verborgenen Schätze der Nordsee
Die Nordsee GmbH macht Einheimische zu den Protagonisten ihrer aktuellen Online-Werbekampagne „Ankerplätze“. In kurzen Videos zeigen sie die verborgenen Schätze der Region.
mehr erfahren

Elvis und die Dinos von Vierden
Wie er zum Straußenfarmer wurde und warum er für seine Dinos einen Führerschein braucht, berichtet Marcel Hambruch vom Straußenhof Heidekreis bei Bad Fallingbostel in der neuen Podcast Folge „HEIDE Geflüster“.
mehr erfahren

„Rosa Tag“ im Heide Park Resort am ersten Septemberwochenende
Wenn das Heide Park Resort noch ein bisschen bunter strahlt als sowieso und die Loopingbahn zum Love Train wird, ist es Zeit für das alljährliche Pride-Wochenende.
mehr erfahren


Garten trifft Kulinarik – Genusstage im Park
„So können sich die Besucher neben dem klassischen Sonntag von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr auch auf einen geschmackvollen Samstag(abend) von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit „Abstand“ und guter Musik im Vorbeigehen freuen“, erklärt Diana Rolfes, Leiterin des Veranstaltungsmanagement des Park der Gärten.
mehr erfahren

Alvar-Aalto-Route – Architektur und Design des 20. Jahrhunderts
Das Angebot der Kulturroute wurde um neue Ziele erweitert. Neben Zielen in Frankreich und Berlin, sind nun auch die drei Wolfsburger Aalto-Bauten – die Heilig-Geist Kirche, das Stephanus Gemeindezentrum und das Alvar-Aalto-Kulturhaus – vertreten.
mehr erfahren
Filter