
Allee des Monats Februar 2022
Die Liebesallee bei Wittmar ist sicher eine der bekanntesten Alleen im Landkreis Wolfenbüttel und wird zur Allee des Monats Februar 2022 gekürt. Die Allee aus geschneitelten (geschnittenen) Hainbuchen (Carpinus betulus) bildet den Eingang „in die Asse“ auf dem Weg zum Bismarckturm und zur Ruine der Asseburg.
mehr erfahren

Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele: Fortsetzung mit Themenschwerpunkt für 2022
Die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele, bei der auch die TMN Mitglied ist, arbeitet mit ihren aktuell 17 Kooperationspartnern weiterhin gemeinsam an der Vision, sich als zentrale Anlaufstelle für alle Destinationsakteur*innen rund um Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus zu etablieren.
mehr erfahren

Radlerparadies Mittelweser-Region
Platt wie ein Teller ist die Region Mittelweser und damit eignet sie sich ideal zum Radwandern. Hier können selbst die Kleinsten der Familie mithalten. 3.000 Kilometer Radwege-Netz stehen zum „Genuss-Radeln“ zur Wahl.
mehr erfahren

33-mal Heide zum Hören
„Unsere jüngere Reise-Community nutzt die Hör-Dateien im Auto sowie auf der Couch“, sagt Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. „Vor allem, wenn man im Home Office tätig ist und abends nicht mehr auf einen Bildschirm schauen will, wird das Angebot zum Hören interessant.“
mehr erfahren

Gesundheitstouristischer Ausbau der Bad Harzburger Sole-Therme nach Millionen-Investition abgeschlossen
„Wir freuen uns nach den umfangreichen Baumaßnahmen auf den Restart und sind überzeugt, dass sich die Baumaßnahmen gerade mit Blick zur Etablierung als Gesundheitstouristisches Zentrum für den Gesamtharz sehr positiv auswirken werden“, so Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH.
mehr erfahren

BEST OF BIFF
„Ich freue mich, mit den Gewinnerfilmen, die unsere Jurys und das Publikum im vergangenen November prämiert haben, auch in diesem Jahr und vor allem unter den aktuellen Umständen gemeinsam mit dem Hallenbad erneut zelebrieren zu können“, so Florence Houdin, Vorstandsvorsitzende des Filmfest-Vereins.
mehr erfahren

EU fördert Angebot zur Industriekultur
Im Rahmen des europäischen Flusstourismus-Projekts STAR Cities erhält die Metropolregion Hamburg zusätzliche 43.000 Euro EU-Fördermittel, um ihr digitales Angebot zur Industriekultur entlang der Elbe auszubauen. Hauptziel ist es, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der regionalen Schätze der Industriekultur im Sinne nachhaltiger Tourismusentwicklung zu fördern.
mehr erfahren

Meine Weserberglandzeit - druckfrisch und innovativ
„Wir freuen uns sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ein neues Urlaubsmagazin auf die Beine stellen konnten“ so Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V. „besonders toll ist natürlich, dass wir Blogger und Podcaster aus der Region dafür gewonnen haben, um die Online- und Offline-Welt zu verbinden und potenziellen Gästen ein innovatives Magazin zu bieten“.
mehr erfahren

Weser-Radweg auch im Jahr 2021 gut frequentiert
„Im vergangenen Jahr waren coronabedingt wieder sehr viele Einheimische und Tagestouristen auf Teilstrecken des Weser-Radweges unterwegs. Im Lockdown, der bis in den Mai hinein reichte, konnte man nicht übernachten und einkehren“, sagt Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH.
mehr erfahren

„Deutschlands größte Mustergartenanlage“ blüht auf!
Pünktlich zu Ostern, an Karfreitag, den 15. April 2022, startet der Park der Gärten - Die Gartenschau in Bad Zwischenahn - in die neue Parksaison und bietet allen Interessierten ein unvergessliches Naturerlebnis: Frühlingsstimmung zum Osterfest mit Tausenden von Osterglocken und Tulpen.
mehr erfahren
Filter