Historische Altstadt von Wolfenbüttel, © Stadt Wolfenbüttel / Achim Meurer
© Stadt Wolfenbüttel / Achim Meurer

Braun­schwei­ger Land


Die „Tourismusregion Braunschweiger Land“ ist eine der starken niedersächsischen Destinationen im Geschäftstourismus. Die Mischung aus einer weitestgehend intakten Kulturlandschaft mit besonderen städtischen Zentren und die schnelle Erreichbarkeit in zentraler Lage kennzeichnen das Gebiet zwischen Harz und Heide. Städtische Zentren sind die Löwenstadt Braunschweig, Wolfsburg mit der VW-Autostadt, die alte Residenzstadt Wolfenbüttel, Salzgitter als historische Stadt der Stahlgewinnung und Helmstedt.

Geografie

Das Braunschweiger Land ist ein Landstrich in Südost-Niedersachsen im Harzvorland. Es bildet den Kernbereich des alten Herzogtums Braunschweig. Im Norden begrenzt von der Lüneburger Heide, im Süden vom Harz mit seinem höchsten Berg, dem 1.141 Meter hohen Brocken und im Osten von Sachsen-Anhalt. Städte im Braunschweiger Land sind Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Helmstedt, Schöningen, Königslutter, Schöppenstedt, Salzgitter, Hornburg, Vienenburg und Liebenburg. Die Landschaft reicht von den eher ländlich geprägten Gebieten des Elm-Lappwaldes und des Wolfenbüttler Landes bis hin zum Flechtinger Höhenzug vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt. 

Wirtschaft

Die Wirtschaft im Braunschweiger Land ist vielfältig und an die mittleren Metropolen gebunden: Wolfsburg ist Hauptsitz der Volkswagen AG mit dem VW-Werk sowie der dazugehörigen Autostadt. Salzgitter ist der drittgrößte Industriestandort Niedersachsens mit Norddeutschlands größtem Binnenhafen. Stahlprodukte des Dax30-Unternehmens Salzgitter AG, Motoren von VW, Busse und LKW von MAN, Steuergeräte und KFZ-Elektronik von Bosch und Triebwagen von Alstom/LHB sind weltweit im Einsatz. Aus Wolfenbüttel kommt der weltberühmte Jägermeister von der Mast-Jägermeister AG. Die erfolgreichste deutsche Export-Spirituose wird heute in über 130 Länder weltweit exportiert. Im 40 Kilometer entfernten Peine braut die Privatbrauerei Härke ihr bekanntes Pils. Braunschweigs wirtschaftliche Schwerpunkte liegen in der Verkehrstechnik, Finanzwirtschaft, Biotechnologie sowie in der Musikinstrumentenindustrie. Kultureller Höhepunkt ist das Staatstheater Braunschweig. Des Weiteren ist Braunschweig bekannt für seine Forschung und Entwicklung. 

Tourismus

Die Tourismusregion Braunschweiger Land bezeichnet sich selbst als Zeitreiseland. Zeitorte sind Pforten zu verschiedenen Epochen, zum Beispiel offen gelegte geologische Seltenheiten, archäologische Ausgrabungen, Bauwerke des Mittelalters, Bibliotheken, alte Fabrikgelände, moderne Stätten von Kunst und Architektur, Museen und Produktionsstätten.

Touristische Höhepunkte des Braunschweiger Landes sind mitunter das Phaeno, mit 350 interaktiven Experimentierstationen und die Autostadt in Wolfsburg, in denen Besucher aller Altersklassen die Produktion eines Autos, sowie wissenschaftliche Phänomene bestaunen und aktiv erleben können. Wolfenbüttel, bekannt als alte Residenzstadt im Braunschweiger Land, hat das berühmte Renaissanceschloss und die weltberühmte Herzog August Bibliothek mit dem einst teuersten Buch der Welt (Evangeliar von Heinrich dem Löwen). 

Berühmt

Richtig - Braunschweig ist die Stadt Heinrich des Löwen und die Geburtsstadt des berühmten Mathematikers Johann Carl Friedrich Gauß, Königslutter, die Stadt des deutschen Kaisers Lothar III. von Süpplingenburg. In Schöningen-Schöppenstedt kann man Till Eulenspiegels Kindes- und Jugendumgebung besuchen. Auch der legendäre Dr. Faustus stammte aus dem Braunschweiger Land - er soll in Knittlingen geboren sein.

Zahlen, Daten und Fakten zum Braunschweiger Land

Fact Sheet Braunschweiger Land

 

Pressemitteilungen Braunschweiger Land

mummegenussmeile, © Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
18. September 2025

So schmeckt Braunschweig

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und die Braunschweigische Landessparkasse laden vom 7. bis zum 9. November zur mummegenussmeile in die Braunschweiger Innenstadt ein.


mehr erfahren
InterCity Braunschweig , © Revo Hospitility Group
© Revo Hospitility Group
9. September 2025

IntercityHotel Braunschweig feiert Wiedereröffnung

Mit gewohnt frischem Design, modernem Ambiente und noch stärkerem Fokus auf Gastfreundschaft wird das IntercityHotel Braunschweig mit seinen 174 Zimmern und vier modern ausgestatteten Tagungsräumen wieder zum Anlaufpunkt für Geschäfts- und Städtereisende gleichermaßen.


mehr erfahren
Kraniche, © DümmerWeserLand Touristik e.V.
© DümmerWeserLand Touristik e.V.
9. September 2025

Faszination Kraniche im DümmerWeserLand

Die neue Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über mehr als 50 verschiedene Veranstaltungsangebote, die zwischen Mitte September und Ende November stattfinden.


mehr erfahren
Bild für Einladung Pressegespräche, © noraismail - stock.adobe.com
© noraismail - stock.adobe.com
8. September 2025

Einladung zur Pressekoferenz

Das Staatliche Naturhistorische Museum bringt die Welt der Kristalle, Gesteine und Minerale zurück ins Haus und lädt zur Pressekonferenz ein.


mehr erfahren
Blumenbach Plakette, © Uni Göttingen
© Uni Göttingen
5. September 2025

Forum Wissen zeigt Neues aus den Sammlungen

Mit über 40.000 Münzen und Medaillen ist das Münzkabinett der Universität Göttingen nach den Einrichtungen in Leipzig und Tübingen die drittgrößte universitäre Münzsammlung in Deutschland.


mehr erfahren
Zertifizierungsübergabe ans Countryard by Marriott Wolfsburg , © WMG Wolfsburg
© WMG Wolfsburg
4. September 2025

Wolfsburg erweitert familienfreundliches Angebot

Das Courtyard by Marriott Wolfsburg, das Hotel am Klieversberg, ipartment Wolfsburg sowie die B’moovd Sportsbar & Bowling stärken zukünftig als ausgewiesen kindergeeignete Orte die familienfreundliche Angebotsvielfalt in Wolfsburg.


mehr erfahren
Bild für Tourismus-News, © ©ant - stock.adobe.com
© ©ant - stock.adobe.com
1. September 2025

Stadtmarketing unterstützt das Magnifest 2025

Seit 2017 übernimmt die Werbegemeinschaft die Organisation des Festes, um die langjährige Tradition fortzuführen. Unterstützung erhält sie dabei von der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, die sich wie in den vergangenen Jahren mit einem Sponsoring in Höhe von 30.000 Euro beteiligt.


mehr erfahren
Pflasterzauber 2025, © Margaux Voglet, Maurice Buchet, Patrcia Debras
© Margaux Voglet, Maurice Buchet, Patrcia Debras
29. August 2025

Magische Momente unter freiem Himmel

Die 18. PFLASTERZAUBER-Ausgabe zeigt Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland, faszinierende Shows in besonderer Umgebung und einmalige Momente auf Augenhöhe in der Innenstadt.


mehr erfahren
stadtsommervergnügen Riesenrad, © Braunschweig Stadtmarketing GmbH
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH
28. August 2025

Alle einsteigen, bitte

Neun Tage lang kommen die Besucherinnen und Besucher der Braunschweiger Innenstadt beim diesjährigen stadtsommervergnügen in den Genuss der Fahrgeschäfte, Spielstände und Imbissangebote, die der Schaustellerverband vom 5. bis zum 13. September jeweils ab 11:00 Uhr im Gepäck hat.


mehr erfahren
Bild für Einladung Pressegespräche, © noraismail - stock.adobe.com
© noraismail - stock.adobe.com
27. August 2025

Einladung zur Pressekonferenz

Für die ersten Einblicke in das Programm der "Kulturmeile 2025" lädt das Herzog Anton Ulrich-Museum zur Pressekonferenz ein.


mehr erfahren

Presse-Kontakt

TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.

Jan-Christoph Ahrens
Frankfurter Straße 284
38122 Braunschweig
Telefon: 0531 / 1218-200

E-Mail verfassen
Homepage