Herzog Anton Ulrich-Museum: Stadtspaziergang, Kunst und Kriminalität
Glanzvolle Portraits und grauenvolle Taten: Das Herzog Anton Ulrich-Museum lädt am Samstag, den 19. Juli 2025 um 15 Uhr zu einer Führung durch das Museum und die Braunschweiger Innenstadt, die Kunst und Kriminalgeschichte miteinander verbindet. Los geht es in der Sonderausstellung „TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait“, wo illuminierte Graphiken zeigen, wie einstige Herrscher trotz ihrer Taten kunstvoll in Szene gesetzt wurden. Von dort führt Gästeführer Andreas Schwarz durch die Stadt vorbei an Schauplätzen vergangener Verbrechen, über den Burgplatz bis zum Landesmuseum Hinter Aegidien. Im Mittelpunkt stehen Täter, Opfer und Gerichtsbarkeit, vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Die Teilnahme an der Führung kostet zuzüglich zum Museumseintritt 4 €. Die Anmeldung erfolgt über den Buchungsservice.
Buchungsservice
E-Mail: buchung.haum@3landesmuseen.de
Tel. (Mo–Fr von 10 bis 17 Uhr): 0531 1225-2424
Herzog Anton Ulrich-Museum: Führung: True Crime Cast
In der Sonderausstellung „TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait“ im Herzog Anton Ulrich-Museum treffen Besucher*innen auf Persönlichkeiten mit schillernder wie düsterer Vergangenheit. Die prächtigen Graphiken erzählen von Ruhm und Respekt, doch auch von Taten, die aus heutiger Sicht in jedes True Crime-Format passen würden. Am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 11:30 Uhr lädt das Museum zu einer Führung ein, die nicht nur die Werke zeigt, sondern auch tief in Fragen von Recht, Macht und gesellschaftlicher Ordnung im Wandel der Zeit eintaucht.
Die Teilnahme an der Führung kostet zuzüglich zum Museumseintritt 2 €. Die Anmeldung erfolgt über den Buchungsservice.
Buchungsservice
E-Mail: buchung.haum@3landesmuseen.de
Tel. (Mo–Fr von 10 bis 17 Uhr): 0531 1225-2424
Braunschweigisches Landesmuseum: Ephraim Moses Lilien entdecken
Die Sonderausstellung „E. M. Lilien: Träumen von Israel“ im Landesmuseum Hinter Aegidien zeigt Fotografien und Jugendstilgrafiken des Künstlers Ephraim Moses Lilien. Auf seinen Reisen in den Mittleren Osten dokumentierte er Menschen, Orte und Begegnungen. Eine Führung am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 14 Uhr bietet Gelegenheit, Liliens Werke zu entdecken. Die Ausstellung zeigt erstmals in Europa Scans seiner Glasplattennegative aus dem Tel Aviv Museum of Art, ergänzt durch seine grafischen Arbeiten.
Die Teilnahme an der Führung kostet zuzüglich zum Museumseintritt 2 €. Die Anmeldung erfolgt über den Buchungsservice.
Buchungsservice
E-Mail: buchung.blm@3landesmuseen.de
Tel. (Mo–Fr von 10 bis 17 Uhr): 0531 1225-2424
Braunschweigisches Landesmuseum: Auf Spurensuche im Mittelalter
Am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 14 Uhr lädt das Familienmuseum St. Ulrici-Brüdern zu einem Bildersuchspiel durch die Mitmachausstellung „Bruneswic anno 1221“ ein. Kleine und große Besucher*innen begeben sich dabei auf eine unterhaltsame Spurensuche quer durch das mittelalterliche Braunschweig. Ob kunstvolle Schnitzereien, rätselhafte Objekte oder sagenumwobene Einhörner – wer genau hinschaut, entdeckt spannende Geschichten aus einer Zeit, in der Braunschweig noch „Bruneswic“ hieß.
Die Teilnahme an der Führung kostet zuzüglich zum Museumseintritt 2 €. Die Anmeldung erfolgt über den Buchungsservice.
Buchungsservice
E-Mail: buchung.blm@3landesmuseen.de
Tel. (Mo–Fr von 10 bis 17 Uhr): 0531 1225-2424
Braunschweigisches Landesmuseum: Führung: A Place of Our Own
Die Fotografin Iris Hassid begleitete sechs Jahre lang (2014–2020) vier palästinensische Studentinnen in Tel Aviv. Ihre Aufnahmen erzählen vom Alltag, von Freundschaften, Familienleben und Identitätssuche in einem vielschichten gesellschaftlichen Kontext. Eine Kurzführung durch die aus dem Projekt entstandene Ausstellung „Iris Hassid: A Place of Our Own“ am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 15:15 Uhr im Landesmuseum Hinter Aegidien bietet Einblicke in die künstlerische Zusammenarbeit der fünf Frauen.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten, eine Anmeldung nicht erforderlich.