Mit den „Wolfsburg erleben“-Thementagen bietet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vom 21. August bis zum 25. September 2025 wieder ein spannendes Angebot, um die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen. An insgesamt sechs Programmtagen können die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Tourguide das große Freizeitangebot der Stadt erkunden und die unterschiedlichsten Themenwelten von Wolfsburg erleben. Die Thementage richten sich vor allem an Fachkräfte aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. Alle Angebote sind ab sofort online unter www.wolfsburg-erleben.de/thementage oder in der Tourist-Information im Wolfsburg Store buchbar.
„Eine Stadt lebt davon, dass ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigten sie kennen und gerne weiterempfehlen. Daher haben wir mit den ‚Wolfsburg erleben‘-Thementagen ein Format geschaffen, das Erlebnis, Wissen und Identifikation mit Wolfsburg auf besondere Weise verbindet und sich an alle richtet, die Wolfsburgs Freizeitangebote und kulturellen Highlights besser und aus neuen Blickwinkeln kennenlernen möchten – sei es für den beruflichen Alltag oder aus privatem Interesse an der Vielfalt unserer Stadt“, erklärt Christoph Jüptner, Leitung Digitales Marketing und Destinationsmanagement der WMG.
2025 stehen die Thementage ganz im Zeichen mehrerer Jubiläen: 25 Jahre Autostadt, 20 Jahre phaeno und 40 Jahre AutoMuseum Volkswagen laden dazu ein, Wolfsburgs Geschichte und Zukunft neu zu entdecken. Inhaltlich sind die einzelnen Thementage vielfältig gestaltet. Sie fokussieren sich jeweils auf ein Schwerpunktthema und ermöglichen exklusive Einblicke in die lokalen Freizeit- und Kultureinrichtungen.
Thementag „Faszination Auto“ – 21. August 2025
Von der WerksTour bis zur Führung „Faszination Design“ in der Autostadt erleben die Gäste Wolfsburgs Automobilgeschichte hautnah. Im AutoMuseum zeigen 130 Fahrzeuglegenden die Entwicklung der Marke auf besondere Weise.
Thementag „Sportliches Wolfsburg“ – 28. August 2025
Im Fokus steht das Sport- und Freizeitangebot im Allerpark – mit Einblicken in den Profisport (VfL Wolfsburg, Grizzlys), B’MOOVD Sportsbar & Bowling, WakePark und Hochseilgarten monkeyman sowie Trendsportarten und Mitmachaktionen wie Discgolf.
Thementag „Historisches Wolfsburg“ – 4. September 2025
Mit Straßentheaterszenen in Fallersleben, 700 Jahren Erlebnisgeschichte im Schloss Wolfsburg und Einblicken in den Alltag der 1950er-Jahre zeigt sich Wolfsburg im Wandel der Zeit.
Thementag „Theater & Bühne“ – 11. September 2025
Stationen sind u. a. Hallenbad, Alvar-Aalto-Kulturhaus, Planetarium und Scharoun Theater – für vielseitige Einblicke in Wolfsburgs Bühnenkunst zwischen Wissenschaft, Kultur und Technik.
Thementag „Grünes Wolfsburg“ – 18. September 2025
Eine gemeinsame Radtour führt durch renaturierte Flusslandschaften, das Hasselbachtal, historische Stadtteile wie den Steimker Berg und zeigt Wolfsburgs grüne und urbane Vielfalt.
Thementag „Museen & Galerien“ – 25. September 2025
Ein Streifzug durch Kunstlandschaft und Kulturorte – vom Kunstmuseum über Heinrich-Heidersberger-Werke bis zur Städtischen Galerie, ergänzt durch Kunst im öffentlichen Raum.
Teilnahmeinfos:
- Teilnahmegebühr: 15,00 € pro Person/Thementag (inkl. Guide, Führungen, Eintritte, Transfers)
- Leihfahrrad optional buchbar
- Anmeldung: www.wolfsburg-erleben.de/thementage oder Tourist-Information
- Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vor Veranstaltung
- Auch exklusiv für Gruppen buchbar (z. B. Teamevents, Onboarding, Standortvermarktung)
Weitere Infos per Mail: tourist@wolfsburg.de
Termine im Überblick:
Faszination Auto 21. August09:45 – 15:15 Uhr
Sportliches Wolfsburg 28. August11:00 – 16:45 Uhr
Historisches Wolfsburg 04. September09:45 – 15:15 Uhr
Theater & Bühne 11. September10:00 – 15:45 Uhr
Grünes Wolfsburg 18. September13:00 – 16:45 Uhr
Museen & Galerien 25. September09:45 – 15:30 Uhr