
Nachts durch die Wipfel
Am 10. Oktober zum Start der Herbstferien bietet die BaumSchwebeBahn Harz unter dem Titel „Nachts durch die Wipfel - zwischen bunten Blättern und Lichtern“ von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr ein Schweben in den Abendstunden an.
mehr erfahren

Spannende Frauenprojekte jetzt online
Aus der Not eine Tugend gemacht: um die hochwertigen Vorträge zu veröffentlichen, konnte die Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft die Sparkasse Aurich-Norden und die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse von einer Online-Publikation dieses Symposiums überzeugen.
mehr erfahren

Vergessene Patienten
Wer bekommt die notwendige Behandlung nach einem Krankenhausaufenthalt und wer muss darauf warten oder gleich ganz verzichten – mit gravierenden Folgen für die eigene Gesundheit?
mehr erfahren

Die Vier Unvergesslichen
Die Ausstellung „Die Vier Unvergesslichen – Das russische Zarenhaus und der Oldenburger Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein“ erinnert vom 3. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 an die diplomatischen, personellen und kulturellen Verbindungen zwischen Oldenburg und Russland.
mehr erfahren

Zooschule Hannover erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Der Workshop „Vielfalt der Insekten“ der Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
mehr erfahren

Bad Nenndorf im Herbst erleben
Heilsames Waldbaden, vergnügliche Fahrt mit dem Trecker zur Teufelsbrücke, Spurensuche durch den Deister oder Wissenswertes rund um die Schaumburger Tracht: Im Oktober bieten die Gästeführer*innen der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH ein buntes und informatives Erlebnisprogramm an.
mehr erfahren

Neue Fotospots im Harz zeigen zukünftig die Waldentwicklung im Zeitraffer
Aufgrund der Entwicklungen im Hinblick auf das Baumsterben im Harz und dem damit verbundenen Informationsbedarf brachte der Harzer Tourismusverband vor etwa einem Jahr unter dem Dach der Initiative „Der Wald ruft…“ wichtige regionale Akteure zusammen.
mehr erfahren

30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland erfolgreich zum international anerkannten Qualitätsreiseziel entwickelt
Die deutsche Wiedervereinigung, knapp ein Jahr nach dem Fall der Mauer am 9. November 1989, öffnete Millionen internationaler Touristen die Möglichkeit, ungehindert Natur und Kultur auch in den neuen Bundesländern zu erleben. Das Reiseland Deutschland wurde größer und vielfältiger
mehr erfahren

Mit der Braunschweig-Maske durch den Alltag
Ab sofort gibt es in der Touristinfo der Braunschweig Stadtmarketing GmbH einen hochwertigen Mund-Nasen-Schutz in den Farben weiß und schwarz mit einem petrolfarbenen Silikonaufdruck der Bürgermarke.
mehr erfahren

Welche Destinationen konnten im Sommer trotz Corona punkten? Wen trifft die Krise weiterhin sehr stark?
Die Juli-Zahlen des Statistischen Bundesamtes liegen vor, immerhin zwölf Regionen in Deutschland konnten die Übernachtungszahlen des Vorjahresmonats erreichen oder übertreffen - die Sächsische Schweiz war im Juli die Destination mit dem höchsten Übernachtungszuwachs in Deutschland.
mehr erfahren
Filter