Historische Altstadt von Wolfenbüttel, © Stadt Wolfenbüttel / Achim Meurer
© Stadt Wolfenbüttel / Achim Meurer

Braun­schwei­ger Land


Die „Tourismusregion Braunschweiger Land“ ist eine der starken niedersächsischen Destinationen im Geschäftstourismus. Die Mischung aus einer weitestgehend intakten Kulturlandschaft mit besonderen städtischen Zentren und die schnelle Erreichbarkeit in zentraler Lage kennzeichnen das Gebiet zwischen Harz und Heide. Städtische Zentren sind die Löwenstadt Braunschweig, Wolfsburg mit der VW-Autostadt, die alte Residenzstadt Wolfenbüttel, Salzgitter als historische Stadt der Stahlgewinnung und Helmstedt.

Geografie

Das Braunschweiger Land ist ein Landstrich in Südost-Niedersachsen im Harzvorland. Es bildet den Kernbereich des alten Herzogtums Braunschweig. Im Norden begrenzt von der Lüneburger Heide, im Süden vom Harz mit seinem höchsten Berg, dem 1.141 Meter hohen Brocken und im Osten von Sachsen-Anhalt. Städte im Braunschweiger Land sind Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Helmstedt, Schöningen, Königslutter, Schöppenstedt, Salzgitter, Hornburg, Vienenburg und Liebenburg. Die Landschaft reicht von den eher ländlich geprägten Gebieten des Elm-Lappwaldes und des Wolfenbüttler Landes bis hin zum Flechtinger Höhenzug vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt. 

Wirtschaft

Die Wirtschaft im Braunschweiger Land ist vielfältig und an die mittleren Metropolen gebunden: Wolfsburg ist Hauptsitz der Volkswagen AG mit dem VW-Werk sowie der dazugehörigen Autostadt. Salzgitter ist der drittgrößte Industriestandort Niedersachsens mit Norddeutschlands größtem Binnenhafen. Stahlprodukte des Dax30-Unternehmens Salzgitter AG, Motoren von VW, Busse und LKW von MAN, Steuergeräte und KFZ-Elektronik von Bosch und Triebwagen von Alstom/LHB sind weltweit im Einsatz. Aus Wolfenbüttel kommt der weltberühmte Jägermeister von der Mast-Jägermeister AG. Die erfolgreichste deutsche Export-Spirituose wird heute in über 130 Länder weltweit exportiert. Im 40 Kilometer entfernten Peine braut die Privatbrauerei Härke ihr bekanntes Pils. Braunschweigs wirtschaftliche Schwerpunkte liegen in der Verkehrstechnik, Finanzwirtschaft, Biotechnologie sowie in der Musikinstrumentenindustrie. Kultureller Höhepunkt ist das Staatstheater Braunschweig. Des Weiteren ist Braunschweig bekannt für seine Forschung und Entwicklung. 

Tourismus

Die Tourismusregion Braunschweiger Land bezeichnet sich selbst als Zeitreiseland. Zeitorte sind Pforten zu verschiedenen Epochen, zum Beispiel offen gelegte geologische Seltenheiten, archäologische Ausgrabungen, Bauwerke des Mittelalters, Bibliotheken, alte Fabrikgelände, moderne Stätten von Kunst und Architektur, Museen und Produktionsstätten.

Touristische Höhepunkte des Braunschweiger Landes sind mitunter das Phaeno, mit 350 interaktiven Experimentierstationen und die Autostadt in Wolfsburg, in denen Besucher aller Altersklassen die Produktion eines Autos, sowie wissenschaftliche Phänomene bestaunen und aktiv erleben können. Wolfenbüttel, bekannt als alte Residenzstadt im Braunschweiger Land, hat das berühmte Renaissanceschloss und die weltberühmte Herzog August Bibliothek mit dem einst teuersten Buch der Welt (Evangeliar von Heinrich dem Löwen). 

Berühmt

Richtig - Braunschweig ist die Stadt Heinrich des Löwen und die Geburtsstadt des berühmten Mathematikers Johann Carl Friedrich Gauß, Königslutter, die Stadt des deutschen Kaisers Lothar III. von Süpplingenburg. In Schöningen-Schöppenstedt kann man Till Eulenspiegels Kindes- und Jugendumgebung besuchen. Auch der legendäre Dr. Faustus stammte aus dem Braunschweiger Land - er soll in Knittlingen geboren sein.

Zahlen, Daten und Fakten zum Braunschweiger Land

Fact Sheet Braunschweiger Land

 

Pressemitteilungen Braunschweiger Land

Kiezgeschichten, © eventives GmbH / Carisma Media
© eventives GmbH / Carisma Media
14. Juni 2021

Kiezgeschichten: Die Gesichter des Kultviertels

Marc Knackstedt, Firmenkundenvorstand der BLSK, erläutert: „Unser Kultviertel hat so viele Facetten zu bieten. Daher finde ich es stark, dass diese Vielfalt in den Kiezgeschichten sowohl in den Videofolgen als auch in der KultBox selbst deutlich wird.“


mehr erfahren
Bild für Tourismus-News, © ©ant - stock.adobe.com
© ©ant - stock.adobe.com
14. Juni 2021

WMG zweifach mit AWARD ausgezeichnet

„Wir freuen uns ungemein über diese tollen Auszeichnungen und sind stolz, dass gleich zwei unserer Projekte mit diesem bundesweit beachteten Marketingpreis honoriert wurden“, erklären die WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann.


mehr erfahren
Automobile Vielfalt erwartet die Besucherinnen und Besucher beim modeautofrühling am 19. und 20. Juni in der Braunschweiger Innenstadt. Dieses Jahr gilt während der Veranstaltung Maskenpflicht. , © Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Philipp Ziebart
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Philipp Ziebart
14. Juni 2021

Mobilitätsmesse unter freiem Himmel mit verkaufsoffenem Sonntag

„Nachdem der modeautofrühling aufgrund der Corona-Vorgaben im vergangenen Jahr leider ausfallen musste, freuen wir uns, dass die aktuelle Situation in Braunschweig die Veranstaltung möglich macht“, erklärt Nina Fritzler, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.


mehr erfahren
Autostadt wird zur Fanstadt, © Autostadt
© Autostadt
11. Juni 2021

Autostadt wird zur Fanstadt

Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft wird die Autostadt in Wolfsburg vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2021 zur Fanstadt. Ein buntes Programm zum Mitmachen sowie Trikots und ein selbstgebastelter Tischkicker zum Mitnehmen lassen echtes EM-Feeling aufkommen.


mehr erfahren
Umweltfreundliche Bienenhotels für 25 Euro das Stück , © Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Tevigo GmbH
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Tevigo GmbH
27. Mai 2021

Ein Zuhause für Braunschweiger Wildbienen

Auf dem Weg zur ersten „Bienenhauptstadt“ Deutschlands hat sich die Braunschweig Stadtmarketing GmbH etwas Neues einfallen lassen und bietet ab sofort in ihrer Touristinfo, Kleine Burg 14, ganzjährig bewohnbare Bienenhotels an. Die in sozialen Einrichtungen der Lebenshilfe gefertigten Tierhäuser sind speziell auf die Bedürfnisse der fleißigen Insekten zugeschnitten und kosten 25,00 Euro pro Stück.


mehr erfahren
Bild für Einladung Pressegespräche, © noraismail - stock.adobe.com
© noraismail - stock.adobe.com
26. Mai 2021

Einladung zur Pressekonferenz

Das neue Wanderstempelbuch für den Naturpark Elm-Lappwald und die App Naturpark Erleben werden am 30. Mai 2021 um 11 Uhr auf dem Burgplatz in Schöningen vorgestellt.


mehr erfahren
algorithm_WOB 2021, © Anton Ginzburg, algorithm_WOB, 2021, Pigmentdruck, 4,40 x 2,40 m
© Anton Ginzburg, algorithm_WOB, 2021, Pigmentdruck, 4,40 x 2,40 m
7. Mai 2021

Kunst-Station: ALGORITHM_WOB

"Als Zukunftsbahnhof steht Wolfsburg für innovative Konzepte und Ideen und daher freut es mich umso mehr, Reisenden und Gästen der Stadt Wolfsburg am Hauptbahnhof zweimal im Jahr die Kunst kostenfrei zugänglich machen zu können", sagt Tobias Festerling, Leiter des Bahnhofsmanagements Braunschweig/Göttingen.


mehr erfahren
 Kulinarik zu Hause erleben , © Autostadt GmbH/ Anja Weber
© Autostadt GmbH/ Anja Weber
3. Mai 2021

Kulinarik zu Hause erleben

Kulinarikfans können sich ab sofort über ein besonderes Angebot der Autostadt in Wolfsburg anlässlich des Muttertags und des Vatertags freuen: Drei kreative Genusspakete sowie Kuchenherzen und Torten stehen zur Auswahl, mit denen sie ihren Liebsten ein gastronomisches Erlebnis nach Hause holen können.


mehr erfahren

Presse-Kontakt

TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.

Jan-Christoph Ahrens
Frankfurter Straße 284
38122 Braunschweig
Telefon: 0531 / 1218-200

E-Mail verfassen
Homepage