
Nachhaltigkeit erleben
Über vier Wochen hinweg können Einheimische und Gäste die nachhaltige Vielfalt der Region hautnah erleben und aktiv gestalten. Die Wangerländer Nachhaltigkeitswochen widmen sich sechs wichtigen Themenbereichen, die im Einklang mit der Umwelt und der Zukunftsfähigkeit der Region stehen: Biodiversität, Mobilität, Regionalität, Ressourcen, Achtsamkeit und Wattenmeer.
mehr erfahren

Niedersächsisches Wirtschaftsministerium zeichnet das MoorIZ im Ahlenmoor für Kinderfreundlichkeit aus
Damit wird die kontinuierliche, familienfreundliche Ausrichtung des Naturerlebniszentrums inmitten des größten Hochmoors im Landkreis Cuxhaven, das auch als „außerschulischer Lernort“ anerkannt ist, erneut bestätigt.
mehr erfahren

Faszination Kraniche im DümmerWeserLand
Die neue Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über mehr als 50 verschiedene Veranstaltungsangebote, die zwischen Mitte September und Ende November stattfinden.
mehr erfahren

Ghost Night – Das Vermächtnis
Was zunächst als harmlose Einladung zu einer Testamentseröffnung beginnt, entpuppt sich schnell als raffinierte Finte. Die Gäste werden in ein Spiel um Leben und Tod hineingezogen, in dem uralte Mächte erwachen.
mehr erfahren

Endlich wieder Hubertusfest im Wisentgehege Springe
Zahlreiche Aussteller rund um Natur und Naturschutz, Jagdhornbläser, Wildbretverlosungen und tierisch spannende Aktionen hat das Team um Wisentgehegeleiter Thomas Hennig für das Hubertusfest vorbereitet.
mehr erfahren

Kramermarkt Oldenburg
Mit einer Fläche von 90.000 Quadratmetern, rund 250 Buden und Fahrgeschäften sowie einer erwarteten Besucherzahl von über einer Million zählt er zu den großen deutschen Volksfesten.
mehr erfahren

Telefonische Zeitreise durch Bad Pyrmont
Die Telefongäste erwartet eine spannende Zeitreise durch Bad Pyrmont. Unter dem Titel „Lebendige Geschichte Bad Pyrmonts“ erfahren pro Termin maximal 25 Gäste Einzelheiten über die historische Kernstadt, Wissenswertes über den Kurpark, das Schloss, den Brunnenplatz und berühmte Persönlichkeiten.
mehr erfahren

Alljährliche Strandkorbversteigerung in Harlesiel
Rund 20 originale Nordsee-Strandkörbe aus Harlesiel suchen ein neues Zuhause. Ob als gemütlicher Platz im eigenen Garten, als Hingucker auf der Terrasse oder als DIY-Projekt für Bastler – mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich die gebrauchten Strandkörbe wieder in voller Pracht nutzen.
mehr erfahren

Porzellanproduktion in Fürstenberg – Wie alles begann
Bei einem geführten Rundgang durch das Museum Schloss Fürstenberg und den historischen Ort Fürstenberg können Besucher*innen die Spuren der frühen Porzellanproduktion entdecken – von den Produktionsstätten über die Arbeiterwohnanlagen bis hin zur Christuskirche mit ihren Porzellan-Schätzen.
mehr erfahren

Musikalischer Saisonabschluss im Barfußpark in Egestorf
Die Konzerte werden dem ca. 2,7 km langen Barfußpfad einen stimmungsvollen Rahmen geben. Wer währenddessen lieber balanciert, durch den Matsch plantscht und sich auf ungewohntem Untergrund ausprobiert: Dafür gibt es genügend Raum und Möglichkeiten an den über 60 Stationen, auf den Wiesen und auf dem Spielplatz.
mehr erfahren
Filter
