
Magischer Lichterzauber - Ein Wintermärchen in der Dreiflüssestadt
Seit Ende 2020 gesellt sich eine weitere beeindruckende Attraktion zu Hann. Mündens festlichem Angebot. Der "Lichterzauber" empfängt Besucher während der Wintermonate mit einem faszinierenden Funkeln und Leuchten.
mehr erfahren

Hann. Mündener Weihnachtsmarkt 2023 – erstmals mit Eisbahn
Vom 24.11. – 30.12.2023 erstrahlt die Innenstadt Hann. Mündens wieder im weihnachtlichen Glanz. Der Weihnachtsmarkt wird sich wie im Vorjahr über den Kirchplatz und den Szeneplatz erstrecken und in diesem Jahr sogar noch mehr Stände bieten!
mehr erfahren

Walsroder Malerin Hermine Overbeck-Rohte erhält frauenORT
Stadt Walsrode und Landesfrauenrat Niedersachsen würdigen die Malerin mit dem 49. frauenORT und laden am 24. November zur Auftaktveranstaltung.
mehr erfahren

Mittelweser-Touristik GmbH erneut ausgezeichnet
Die Mittelweser-Touristik GmbH wurde erneut als serviceorientiertes Unternehmen mit dem Gütesiegel „Servicequalität Deutschland“ für drei Jahre ausgezeichnet.
mehr erfahren

Museums-Eisenbahn lädt zu ihren Nikolausfahrten ein
Auch in diesem Jahr lädt die Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen wieder zu ihren beliebten Nikolausfahrten ein. An den Adventswochenenden werden Dampfzüge von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf zum Einsatz kommen.
mehr erfahren

Adventsstimmung in der Löwenstadt
Buntes Kunsthandwerk lädt zum Stöbern ein, der Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein liegt in der Luft und energiesparende LED-Lichter tauchen die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode in festliches Licht.
mehr erfahren

Die Brockenbande ist für den Deutschen Tourismuspreis 2023 nominiert
Der HTV steht mit seiner Brockenbande, eine innovative Kommunikations- und Produktstrategie für die familienfreundlichen Tourismusangebote im Harz, und vier weiteren Wettbewerbsteilnehmern im Finale des Deutschen Tourismuspreises 2023.
mehr erfahren

Der „Gronau-Leine-Entdecker“
Ab sofort können Interessierte die Stadt Gronau (Leine) auch auf digitale Art erkunden. Mit der App „Gronau-Leine-Entdecker“.
mehr erfahren

„KiekeApp“ ergänzt Museumsbesuch in der Königsberger Straße
Von der Telefonzelle zur Smartphone-App – im Freilichtmuseum am Kiekeberg gibt es für Besucherinnen und Besucher ab jetzt beide Kommunikationstechnologien: Die neue „KiekeApp“ ergänzt den Museumsbesuch.
mehr erfahren

Tierischer Lichterglanz im Wildpark Schwarze Berge
LUMAGICA Schwarze Berge ist eine Kooperation zwischen dem Wildpark Schwarze Berge und den LUMAGICA Lichterparks. „Schon bei der ersten Begehung des Wildparks waren wir begeistert und inspiriert.“, berichtet Mischael Anton, Geschäftsführer von LUMAGICA.
mehr erfahren
Filter