
Giganten der Meere
Die Sonderausstellung zeigt die weltweit einmaligen Knochen von Lagenanectes richterae, eines 8m langen Elasmosauriers (eine Untergruppe der Plesiosaurier).
mehr erfahren

Einladung zur Pressekonferenz
Das Landesmuseum Kunst und Kultur Oldenburg lädt zur Pressekonferenz in Anwesenheit des Künstlers Thomas Keller ein. Thomas Keller reist um die Welt und nimmt das Architekturerbe kaleidoskopisch, dynamisch und segmentierend ins Visier. In der Ausstellung "Sights" sind die Ergebnisse zu sehen.
mehr erfahren

Schlösser Erlebnistag 2024
Die kulturhistorischen Juwelen sind berühmt als Hauptwerke der Weserrenaissance, für ihre berühmten Gäste, für ihr weißes Gold, für das größte private Mausoleum der Welt, für einen der ältesten englischen Landschaftsparks oder sogar als Weltkulturerbe.
mehr erfahren

Kulturstrand Otterndorf 2024
Für vier Tage wird der Otterndorfer Grünstrand wieder zur Bühne für kulturelle Vielfalt.
mehr erfahren

Conquest of Mythodea – größtes Live-Rollenspiel der Welt
Mehr als 8.000 Spieler aus 20 Nationen, 1.200 Komparsen und viele Helfer machen das Live-Rollenspiel Mythodea vom 31. Juli bis zum 4. August auf dem 60 Hektar großen Gelände des Brokeloher Rittergutes zum weltweit größten Spektakel dieser Art.
mehr erfahren

Das 8. Grafschaft Open Air
US-Sänger Jason Derulo kommt mit gigantischer Show in die Grafschaft
mehr erfahren

Braunschweig im neuen Licht
Der Lichtparcours verwandelt die Braunschweiger Wege und Parks entlang der Oker bis zum 6. Oktober in eine leuchtende Open-Air-Ausstellung.
mehr erfahren

Fulminante Lichtkunst an Sommerabenden genießen
Die Veranstaltung ist aus der Region nicht mehr wegzudenken und tausende Besucher freuen sich jedes Jahr aufs Neue darauf.
mehr erfahren

Neueröffnung Hotel Noord in Carolinensiel
Wie auch immer die individuellen Urlaubsbedürfnisse sind: Das NOORD bietet dafür den Ankerplatz – und gleichzeitig einen Ort zum Ausruhen und ganz bei sich ankommen.
mehr erfahren

Emsland um eine touristische Attraktion reicher
In Deutschland ist der „Nationale Geopark Emsland“ der 19. seiner Art, in Niedersachsen der dritte. Der emsländische Geopark mit seinem Themenschwerpunkt „Moor“ erstreckt sich auf einer Fläche von 2.882 km² entlang der deutsch-niederländischen Grenze.
mehr erfahren
Filter
