
Brandneue Weser-Radweg App
„Mit dem Relaunch der App sind wir einen Schritt in Richtung Zukunft gegangen und bieten den Nutzern zahlreiche Funktionen, um den kompletten Weser-Radweg digital erlebbar zu machen“ so Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V
mehr erfahren

Abgesagt - „Wat to fiern in Niedersachen“ – Freilichtmuseum feiert 75. Geburtstag des Bundeslandes
„Die Umbrüche in der Zeit ab 1945 betreffen jeden Menschen im Land und wirken sich bis heute aus“, sagt Museumsdirektor Stefan Zimmermann.
mehr erfahren

Das Schlosshotel Münchhausen feiert 450 Jahre Münchhausenschloss Schwöbber
Die Feierlichkeiten zum 450. Geburtstag von Schloss Schwöbber werden am 8. September mit einem offiziellen Festakt eröffnet, zu dem eine Vielzahl geladener Gäste aus Bundes- und Landespolitik sowie der Region erwartet werden.
mehr erfahren

Ida, Fortuna, Georg-Friedrich und Morgenstern
Es gab bisher praktisch keinerlei populäre und öffentlich verfügbare Darstellung oder Broschüre, in der sich Besucher und Anwohner über den gesamten südlichen Salzgitterschen Höhenzug informieren konnten.
mehr erfahren

Zwei neue Ausstellungen in Emden
Besucher der Kunsthalle Emden können die Ausstellung „wild/schön. Tiere in der Kunst“besuchen, während es im Ostfriesischen Landesmuseum die Ausstellung „Sammeltätigkeit von „Kunst“ und Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung“ zu sehen gibt.
mehr erfahren

Neuer Mediaguide. Mit der Web-App auf virtuelle Entdeckungsreise durch das WeltenMuseum
»Es freut uns, dass wir das WeltenMuseum in dieser Corona-bedingt kulturarmen Zeit mit der neuen Web-App in die Wohnungen und Häuser der Menschen bringen können", so Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin des Landesmuseums Hannover.
mehr erfahren

Carsharing Angebot der Nordseebad Spiekeroog GmbH
Seit Mitte Januar haben Insulaner und Festländer ab Hafen Neuharlingersiel die Möglichkeit, auf CO2-neutrale Festland-Spritztour zu gehen und dabei einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten.
mehr erfahren

dwif-Corona-Kompass: Rund 69 Mrd. Euro Verlust in den Tourismusdestinationen in Deutschland
Die Tourismusbranche sieht sich aufgrund der durch das Coronavirus ausgelösten Krise weiterhin enormen Herausforderungen gegenüber.
mehr erfahren

DTV: Tourismusbranche braucht bundeseinheitliche Perspektive
Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes: „Wir appellieren an Bund und Länder, den Worten jetzt Taten folgen zu lassen und eine Öffnungsperspektive für den Neustart des Deutschlandtourismus vorzulegen."
mehr erfahren

Deutsche Zentrale für Tourismus sieht 2021 als Übergangsjahr für den Incoming-Tourismus
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT): „Trotz anhaltender Lockdown-Phasen und Reisebeschränkungen gibt es Grund für vorsichtigen Optimismus."
mehr erfahren
Filter