
Ostfriesland Tourismus veröffentlicht Kurzfilm
„Heimat ist, wenn mein Herz Wellen schlägt“-so beginnt das Gedicht von Autorin & Poetry-Slammerin Sylvie Gühmann. Die Ostfriesland Tourismus hat jetzt einen Kurzfilm rund um das Gedicht veröffentlicht.
mehr erfahren

Das Urlaubsmagazin ist da und präsentiert die neue WebApp
In leuchtenden Farben, mit ausdrucksstarken Bildern und kurzen, anschaulichen Texten entstehen beim Lesen Bilder im Kopf, die vom nächsten Urlaub am Meer träumen lassen – vom Wohlfühlen und Genießen.
mehr erfahren

Mit Ticket der Domfestspiele vergünstigt zur Landesgartenschau
Wer im kommenden Jahr zu Gast in Bad Gandersheim ist, kann gleich zwei Großveranstaltungen besuchen: die Landesgartenschau und die Gandersheimer Domfestspiele.
mehr erfahren

Neujahrskonzert in Bückeburg
Werke von Johann Strauß, Gioacchino Rossini, Pablo Sarasate uvm.
mehr erfahren

Einladung zur Pressekonferenz
Seit dem Sommer 2022 wirbt „Die Brockenbande“ beim jüngsten Gästeklientel. Die vom Harzer Tourismusverband entwickelte Marketing- und Kommunikationsstrategie richtet sich an Kinder von 6 – 10 Jahren.
mehr erfahren

Neue Ausstellung im Bomann-Museum Celle
Die Ausstellung zeigt, mit welchen Methoden Carl Friedrich Gauß die Vermessungen durchführte, welche Instrumente dabei zum Einsatz kamen und wie er und seine Mitarbeiter Schwierigkeiten bei der Umsetzung lösten.
mehr erfahren

Lüneburger Heide gewinnt PR-Bild Award 2022 für Deutschland
Die Lüneburger Heide GmbH wurde mit dem renommierten Branchenpreis PR-Bild Award 2022 ausgezeichnet. Mit einer Aufnahme der blühenden Heide bei Sonnenaufgang überzeugte LHG-Fotograf Thorsten Link.
mehr erfahren

Harz-Urlaubs-Alm in Buntenbock eröffnet
Seit September dieses Jahres bietet das Resort Die Harz-Urlaubs-Alm in Buntenbock die Möglichkeit, zeitgemäß und frisch, eine Auszeit in den Bergen zu genießen.
mehr erfahren

Puppen bevölkern das Museum
Am 24. November 2022 um 19.00 Uhr eröffnet im Bomann-Museum Celle die neue Ausstellung „Wenn die Puppen tanzen – Faszination Figurenspiel“.
mehr erfahren

Premierenfieber - Kinokultur im Hannover der 1950er Jahre
In den 1950er Jahren entwickelte sich Hannover zur Kino-Metropole und zur Stadt der Uraufführungen. Über ein Jahrzehnt spielte Niedersachsen in der Nachkriegszeit eine herausragende Rolle für den deutschen Film: Bis 1960 entstanden zahlreiche bedeu-tende Nachkriegsfilme in Filmstudios in Göttingen und Bendestorf (Nordheide).
mehr erfahren
Filter