Blick aufs Steinhuder Meer, rechts Segelboote am Liegeplatz, © Naturpark Steinhuder Meer, Region Hannover/ Claus Kirsch
© Naturpark Steinhuder Meer, Region Hannover/ Claus Kirsch

Re­gi­on Han­no­ver


Auf kurzen Wegen können Urlauber hier eine Menge entdecken – ruhiges, ländliches Ambiente gepaart mit moderner Architektur und Großstadtflair in der Landeshauptstadt. Eingebettet zwischen dem Mittelgebirge Harz und dem norddeutschen Flachland, bietet die Urlaubsregion ihren Gästen viele abwechslungsreiche Aktivitäten. Historische, oft durch Fachwerk geprägte Städte wie Hildesheim, Celle und Stadthagen, animieren zum Stadtbummel und präsentieren eine Vielzahl von Kunst und Kultur.


Geografie

Das Gebiet der Urlaubsregion Hannover umfasst etwa einen Radius von 50 Kilometern rund um die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. Die Region ist landschaftlich mit dem Naturpark Steinhuder Meer, dem Waldgebiet Deister, dem Burgdorfer Land, dem Aller-Leine-Tal und den historischen Städten Celle und Hildesheim äußerst vielfältig. Im Übergang zwischen den Mittelgebirgen und dem norddeutschen Flachland gelegen, bietet sie dem Gast viele Gewässer, Wälder und kleinere Höhenzüge.


Tourismus / Radtourismus

Am Maschsee in Hannovers Innenstadt beginnt das spinnennetzartige Grundgerüst der Radwege mit 15 strahlenförmigen Routen in die Orte der Region, verbunden durch drei verschiedengroße Ringe. So kann sich der radfahrbegeisterte Urlauber immer wieder neue Touren und thematische Rundfahrten je nach seinen individuellen Interessen und Möglichkeiten aussuchen. Durch die ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr bieten sich viele weitere Kombinationen an.

Auch die vielen Ausflugsziele in Hannover sind mit dem Rad, aber natürlich auch mit dem Auto oder dem sehr gut ausgebauten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Allen voran der Erlebnis-Zoo Hannover, der immer wieder mit neuen Attraktionen überrascht und ganzjährig zum Besuch einlädt, die wunderschönen Gartenanlagen der Herrenhäuser Gärten und die zahlreichen sehenswerten Museen und Kultureinrichtungen. Wer sich einen Überblick über die Stadt verschaffen möchte, kommt auf dem 4,2 Kilometer langen Roten Faden (einer auf das Pflaster gemalten roten Linie) an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei.

Die mittlere Fahrradringroute, der Grüne Ring, verläuft auf 80 Kilometern an der Stadtgrenze Hannovers einmal um die Stadt herum. Seit über 10 Jahren kennzeichnet hier die Farbe Blau den Wegverlauf. Wer auf blau gestrichene Zäune, Bänke, Straßenlaternen, Holzpfosten, Bordsteinkanten, Gullydeckel und andere Objekte in der Landschaft stößt, ist auf dem richtigen Weg, die gelegentliche Suche gehört zum Konzept.

Südwestlich von Hannover liegt mit dem 405 Meter hohen Deister der nördlichste Ausläufer der Mittelgebirge. Rund um den Höhenzug verläuft auf rund 80 Kilometern Länge der Fahrradrundweg Deisterkreisel und verknüpft Orte und Landschaft miteinander. Auch hier können durch die ausgezeichneten S-Bahn-Verbindungen je nach Lust und „Puste“ verschiedene Teilstrecken gefahren werden.

Wasser verbindet: Im Westen der Region liegt das Steinhuder Meer, mit 29 Quadratkilometern der größte Binnensee Nordwestdeutschlands. Rund ums Meer lässt es sich herrlich durch Meerbruchwiesen, Moorgebiete und kleine Ortschaften radeln. Immer wieder bietet sich die Möglichkeit, die Flora und Fauna des Naturparks von Holzbohlenwegen oder Aussichtstürmen aus zu erleben. Die beiden Radfernwege Leine-Heide-Radweg und Aller-Radweg führen an den beliebten Flüssen entlang und durchqueren die Region in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Richtung.

Regionale und überregionale Radwege werden miteinander verknüpft. So führt der Leine-Heide-Radweg beispielsweise durch die reizvolle und waldreiche Region rund um die UNESCO-Welterbestadt Hildesheim weiter über Hannover ins Aller-Leine-Tal, wo er in Schwarmstedt die Aller kreuzt. Von hier geht es weiter durch die Lüneburger Heide Richtung Hamburg oder auf dem Aller-Radweg über Winsen an der Aller nach Celle. Am Rande des Naturparks Südheide, umgeben von ausgedehnten Wäldern, Wiesen und kleinen Heideflächen lässt sich hier hervorragend radeln oder wandern, ein Hofcafé oder eine andere Einkehrmöglichkeit ist meist nicht weit.

Die historische Stadt Celle mit ihrem Residenzschloss und den gut 500 Fachwerkhäusern verbindet alte Schätze und neues Design. Die malerischen, ornamentreichen Fassaden sind eine Augenweide und bieten hinter den Kulissen genügend Möglichkeiten zum Stöbern, Blättern und Einkaufen.

Nur 30 Kilometer südlich von Hannover liegt Hildesheim, eine lebendige Großstadt mit vielseitigen Angeboten. Zwei UNESCO-Welterbestätten, ägyptische Exponate von Weltruhm im Roemer- und Pelizaeus-Museum, viele historische Fachwerkhäuser, attraktive Einkaufsmöglichkeiten, Parks und Gartenanlagen, der „Radweg zur Kunst“ – Kunst, Natur und Stadterlebnis liegen hier ganz dicht beieinander.


Kulinarisches

Ob heidetypische Schnucke, Aal aus dem Steinhuder Meer oder Wild aus dem Deister – frisch, originell und typisch ist die regionale Küche in der Tourismusregion Hannover. Im Mittelpunkt stehen die Produkte aus der Region, kurze Wege sind dabei der Garant für Frische. Regionale Spezialitäten, das sind saisonale Angebote wie Spargel, Grünkohl, Gans und Wild.


Zahlen, Daten und Fakten zur Urlaubsregion Hannover

Fact Sheet Urlaubsregion Hannover

 

Pressemitteilungen Region Hannover

Bild für Einladung Pressegespräche, © noraismail - stock.adobe.com
© noraismail - stock.adobe.com
15. November 2024

Einladung zur Pressekonferenz

Das Landesmuseum Hannover lädt zur Pressekonferenz ein, um über die Ausstellung "Frischer Wind. Impressionismus im Norden" zu informieren.


mehr erfahren
Rotbauchunken, © Erlebnis-Zoo Hannover
© Erlebnis-Zoo Hannover
16. Mai 2024

WILLKOMMEN IM AMPHIBIUM!

Amphibien sind eine hochspannende, komplexe Tierklasse, die aber leider kaum jemand kennt, da die Tiere meist im Verborgenen leben.


mehr erfahren
Berg-Ahorn-Allee „An der Schleuse“ bei Bolzum, © Niedersächsischer Heimatbund e.V. / Foto: Sylvie Lahmann
© Niedersächsischer Heimatbund e.V. / Foto: Sylvie Lahmann
18. Juli 2024

Die Berg-Ahorn-Allee „An der Schleuse“ bei Bolzum

Auch durch unscheinbare, regionale oder lokale Strukturen können wir Urlaubsfeeling erleben. Zum Beispiel bei der Ahorn-Allee „An der Schleuse“, welche sich entlang der L 410 zwischen Sehnde und Bolzum auf einer Länge von ca. 430 m erstreckt.


mehr erfahren
Praeriehund beim Late-Zoo im Erlebnis-Zoo, © Zoo Hannover gGmbH
© Zoo Hannover gGmbH
6. Mai 2021

Bezaubernder Late-Zoo

Beim Late-Zoo können Zoo-Besucher mit dem Boot über den Sambesi fahren (bis 20.30 Uhr) und die abendliche Atmosphäre bei einem Spaziergang durch die einzigartig gestalteten Themenwelten zum vergünstigten Preis genießen.


mehr erfahren
Veranstaltungsbroschüren Hildesheim 2020, © Hildesheim Marketing GmbH
© Hildesheim Marketing GmbH
21. Januar 2020

In Hildesheim ist viel los

Gleich zwei Broschüren im modernen Design bieten die perfekte Übersicht über die vielfältigen Veranstaltungshighlights, die das Jahr 2020 in Hildesheim und der Region zu bieten hat.


mehr erfahren
Drill Nachwuchs Zoo Hannover, © Zoo Hannover gGmbH
© Zoo Hannover gGmbH
24. August 2022

Das erste Jungtier bei den Drills in "Afi Mountain"

Freudige Nachricht für den Artenschutz: Die Drills im Erlebnis-Zoo Hannover haben Nachwuchs! Man muss genau hingucken, um das Neugeborene zu entdecken, so eng hält Mutter Dutse ihre am 10. August geborene Tochter an sich gedrückt.


mehr erfahren
Anke Mill vom Verein INTENSIVkinder Niedersachsen mit Tochter Madeline in dem neuen Sanitärraum im Erlebnis-Zoo Hannover, © Zoo Hannover gGmbH
© Zoo Hannover gGmbH
10. Juni 2021

„Toilette für alle“ im Erlebnis-Zoo

„Mit der ‚Toilette für alle‘ können nun sowohl junge als auch ältere Besucher mit Pflegebedarf ihren Aufenthalt so lange gestalten wie sie möchten, da die individuelle Pflegesituation keine Verkürzung des Besuches mehr nach sich zieht“, so Sylvia Thiel, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Region Hannover.


mehr erfahren
Kubanische Baumratte Mikele am Ostereimer, © Erlebnis-Zoo Hannover
© Erlebnis-Zoo Hannover
9. April 2020

Tierischer Osterspaß

Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Tiere im Erlebnis-Zoo Hannover auf eine Osterei-Suche der besonderen Art. Das Zooteam hat die Lieblingsleckereien seiner Schützlinge in Papp-Ostereiern und -tüten versteckt. Die bunten Überraschungen galt es, mit viel Geduld zu knacken und erobern.


mehr erfahren
Schlösschen Bad Nenndorf im Kurpark, © Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
© Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
9. Juli 2021

Live Konzerte im Kurpark Bad Nenndorf

Mit der Wiederaufnahme der beliebten Kulturbühne mit Biergarten auf der Esplanade lädt die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH zu einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm in die Kurstadt am Deister ein.


mehr erfahren

Presse-Kontakt

Hannover Marketing und Tourismus GmbH

Ela Windels
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: 0511 - 1234 90 26

E-Mail verfassen
Homepage


Stadt Celle | Tourismus und Stadtmarketing

Stadt Celle | Tourismus und Stadtmarketing
Markt 14-16
29221 Celle
Telefon: +49 5141 12 16 11

E-Mail verfassen
Homepage


Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann
Rathausstraße 15
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 1798-130

E-Mail verfassen
Homepage


Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Nina Vanessa Bergmann
Meerstraße 15-19
31515 Wunstorf - Steinhude
Telefon: 05036 / 92121

E-Mail verfassen
Homepage