Juni - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 109
Di., 3. Juni bis So., 17. August 2025, Dienstag - Sonntag und Feiertage 10 - 16 Uhr
Mini-Mathematikum
In Kooperation mit dem Mathematikum Gießen zeigt das Kulturzentrum die Ausstellung Mini-Mathematikum, die aus spannenden Experimenten für Menschen im Alter von 3 bis 8 Jahren besteht. Sie können Formen fühlen, puzzeln oder sich im Spiegelhäuschen unendlich oft von allen Seiten sehen. Auf spielerische Weise werden die Grundthemen der Mathematik "Zahlen", "Formen" und "Muster" erfahrbar gemacht.
Eintritt 2 Euro pro Person
Anmeldung von Kita-Gruppen und Schulklassen unter Tel. 0 55 31 - 707 140
Fr., 24. Juni 2025, 19:00 Uhr, Schlosshof
Viel Lärm um nichts
Open Air Theater mit der „bremer shakespeare company“
Im idyllischen Messina, wo Herzog Leonato die beiden Kriegshelden Claudio und Benedick empfängt, entfacht ein Maskenball ein regelrechtes Liebeschaos, in dem keiner mehr weiß, wer wem trauen kann und warum wer wen eigentlich liebt. Liebe, Eifersucht, Missverständnisse und die Kunst der Täuschung stehen im Mittelpunkt des Stücks, aber auch die Frage: Darf man überhaupt noch Lärm machen für das persönliche Glück?
Bei schlechtem Wetter: Stadthalle Holzminden
Preise: 1. Kategorie 20 Euro, erm. 17 Euro; 2. Kat. 17 Euro, erm. 15 Euro
Juni - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de, Tel. 05722 955830
Do., 19. bis So., 22. Juni 2025, Donnerstag u. Samstag 10 – 19 Uhr, Freitag bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr, Schloss und Park
„Landpartie Schloss Bückeburg – Zuhause in Schaumburg“
Zum 25. Jubiläum der Landpartie kehrt das Gartenfest unter dem Motto „Home Sweet Home – Zuhause in Schaumburg“ zu seinen Ursprüngen zurück. Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe laden ein mit einem vielseitigen Rahmenprogramm, das von der Fürstlichen Hofreitschule über regionale Trachtengruppen bis hin zu musikalischen Darbietungen reicht. Ein besonderes Highlight ist die tägliche Showrevue „Hoch soll er leben“, die Wilhelm Busch auf unterhaltsame Weise würdigt. Erstmalig wird es am 20. Juni 2025 ein exklusives Late-Night-Shopping geben. Erwachsene 18 Euro, 16 Euro und Schüler bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei, mehr unter www.landpartie-schloss-bueckeburg.de
Sa., 28.Juni 2025, 19:30 Uhr, Großer Festsaal des Schlosses Fürstenball „Le bal du Prince“ Tauchen Sie ein in den exklusiven Gala Ball im majestätischen Schloss Bückeburg. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Eleganz, Glamour und unvergesslicher Momente. Erleben Sie Weltklasse-Tanzdarbietungen renommierter Profis, ein exquisit zubereitetes Gala-Buffet und die Gelegenheit, selbst das Tanzbein zu schwingen.
Informationen unter www.markrudi.de
Juni - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
So., 1. Juni 2025, 17:00 Uhr, Kaisersaal
Corveyer Sommerkonzert
„Dogma chamber Orchestra mit Geigerin und Pianistin Samira Spiegel“
Samira Spiegel, eine der sehr seltenen musikalischen Doppelbegabungen als Pianistin wie als Geigerin, wird mit dem dogma chamber orchestra musizieren.
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99
So., 29. Juni 2025, 17:00 Uhr, Kaisersaal
Corveyer Sommerkonzert
„hfm brass zaubert warmen Bläsersound mit Trompeterin Saya Moriya“
Das Bläserseptett der Hochschule Musik Detmold wird mit der jungen japanischen Trompeterin Saya Moriya sowohl Originalliteratur als auch Bearbeitungen spielen.
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99
Sa., 14. und So., 15. Juni 2025, Remtergarten
An beiden Tagen findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung im Remtergarten statt.
Teffpunkt Besucherzentrum, ohne Anmeldung
Eintritt: 6 Euro, erm. 4 Euro, keine Führungsgebühr
Juni - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
So., 8. Juni 2025, 10:00 Uhr, Schlosshof
Pfingstgottesdienst
Am Pfingstsonntag findet wie in jedem Jahr der Festgottesdienst draußen auf dem Schlosshof statt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Hämelschenburg belgeitet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sa., 21. Juni 2025, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr, Schlosshof
Museums-Sommernacht im Weserbergland
Auch in diesem Jahr lädt die Museumslandschaft Weserbergland wieder zur Museums-Sommernacht ein. Entdecken Sie in Hämelschenburg mit uns gemeinsam das abendliche Schloss im Rahmen von Führungen um 19:00 und 20:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Stiftung Rittergut Hämelschenburg sind erbeten. Getränke zum Verkauf. Anmeldungen von Gruppen über 10 Personen bitte per E-Mail an kontakt@schloss-haemelschenburg.de.
Juni - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
Sa., 14. Juni bis So., 28. September 2025 / Di – So 10:00 – 17:00 Uhr
Vernissage Fr., 13. Juni 2025, 18:00 Uhr
Landschaftspartituren – Christine Hamacher
Die Kasseler Künstlerin Christiane Hamacher liebt das Schauen aus dem Zugfenster und das geradezu meditative Eintauchen in den Rhythmus einer Landschaft. Dabei schießt sie Fotos mit einer analogen Kamera. In der Ausstellung treffen die ganz individuellen „Landschaftspartituren“ auf ausgewählte historische FÜRSTENBERG Porzellane mit Landschaftsmalereien.
Eintritt 8,50 Euro, erm. 5,50 Euro
Mi., 18. Juni 2025, 18:15 – 20:30 Uhr
„Kreativ in den Feierabend“ - Landschaften!
„Landschaftspartituren“ ist das Thema der aktuellen Sonderausstellung. Inspiriert von den ausgestellten fotografischen Werken und Porzellanmalereien widmen sich die Teilnehmer des Workshops der Freilichtmalerei und malen den einzigartigen Ausblick vom Schloss Fürstenberg auf das Weserbergland auf einem großen FÜRSTENBERG Speiseteller.
Kosten: 35 Euro, erm. 32,50 Euro pro Teilnehmer*in inkl. Museumseintritt, Material- und Brennkosten.
Anmeldung über die Volkshochschule Höxter – Marienmünster www.vhs-hoexter.de
Do., 19. Juni 2025, 18:00 – 19:15 Uhr
Hommage an eine Design-Ikone: Porträt der VW-Designerin und Porzellan-Malerin Gunhild Liljequist
Literarische Erlebnisreise mit Jeanette Nentwig
Der biografische Roman „Design Ikone – Die Geschichte der Gunhild Liljequist“ zeichnet den Lebensweg der Designerin nach – von der Kindheit im zerbombten Berlin, über ihr Studium der Porzellanmalerei, bis hin zum Designen von VIP-Autos und ihrer privaten Leidenschaft, der Malerei.
Bei der „Literarischen Erlebnisreise“ stellt die Autorin nicht nur Passagen aus ihrem Buch vor, sondern erzählt auch von ihren persönlichen Begegnungen mit der Designerin und zeigt begleitend Werke von Gunhild Liljequist.
Einlass: ab 17.45 Uhr, Eintritt: 5 Euro
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778 10 4
Juni -Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 - 70600
Fr., 06. Juni 2025, 20:00 – 24:00 Uhr
Schlager BAR Nacht
Es erwartet Sie ein besonderer Abend im stylischen Ambiente der SCHWÖBBAR im Münchhausenschloss Schwöbber. Es darf getanzt werden nach bekannten Schlagern. Spezielle Getränkekarte mit Signature Dinks und Cocktails sowie leichten Snacks sorgen für beste
Unterhaltung und Stimmung.
69 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Juni - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
bis November 2025, dienstags bis sonntags 10:00 – 17:00 Uhr
TETSCHE: saukomisch - Sonderausstellung
Der Cartoonist Tetsche steht vor allem für gehobenen Blödsinn, zeichnet sich aber ebenso durch eine klare gesellschaftliche Haltung aus. Die Ausstellung zeigt neben den detailreichen Cartoons, auch knifflige Rebusse und fein arrangierte Verrücktheiten in Tetsches Polaroids. Insgesamt ein kunterbuntes Humor-Feuerwerk allererste Güte - einfach "saukomisch"!
Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
Sa, 21. Juni 2025, 18:00-22:00 Uhr
Museums-Sommernacht
Die Museums-Sommernacht im Weserbergland bietet die Möglichkeit einige Museen in besonderer Atmosphäre und mit zahlreichen außergewöhnlichen Aktionen zu erkunden. Das Museum im Schloss Pyrmont lockt mit einem bunten Markt – von Dachbodenfunden bis zu Selbstgemachtem, der Ausstellung „TETSCHE - saukomisch“ und Leckereien und Getränken im Kaffeehaus im Schloss.
Der Eintritt ist frei.
Juni - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
So. 01. Juni bis Di. 20. August 2025, täglich in der Altstadt Hameln „Komm, wie Du bist!“ Bunte Sitz-Möbel stehen zusätzlich in der Altstadt, sind zum Relaxen konzipiert und warten nur auf die Besucher. Und um das heißeste Thema der Stadt dreht sich alles in der KlimaKiste. Die lädt zum Abkühlen und zum Nachdenken über das Stadtklima ein. Eintritt frei.
Fr. 6. Juni bis Sa. 01. November 2025, jeden Fr und Sa 17:30 – 18:30 Uhr, Tourist-Information
Stadtführung mit dem Rattenfänger
Begleitet von verführerischer Musik gehen die Besucher mit dem Pfeifer persönlich auf Spurensuche an den Tatorten von damals. Anmeldung wird empfohlen. 16 Euro Kinder bis 12 Jahre 8 Euro
So. 01. Juni bis So. 14. September 2025, sonntags 12:00 – 12:30 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Freilichtspiel
Rund 50 Hamelner Bürgerinnen, Bürger und Kinder präsentieren in einem mitreißenden Theaterstück die alte Sage um Wortbruch und Rache. Open-Air inmitten der Altstadt. Freier Eintritt.
Mi. 04. Juni bis Mi. 03. September 2025, jeden Mittwoch 16:30-17:15 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Musical „RATS“
Die sehenswerte Interpretation der Rattenfängersage begeistert die Besucher mit viel Witz, Charme und betörender Musik. Open-Air inmitten der Altstadt. Freier Eintritt.
***
Juli - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 109
So., 27. Juli 2025, 17:00 Uhr, Schlosshof
Classic Brass
Open-Air-Konzert im Schlosshof
Eintritt: 18 Euro, erm. 12 Euro
Juni - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de, Tel. 05722 955830
Sa., 26. + So., 27. Juli 2025, ab 10:00 Uhr, Wiesengelände am Mausoleum
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS)
Das größte reisende Mittelalter Kultur Festival der Welt gastiert wieder im Schlosspark zu Bückeburg. Informationen unter www.spectaculum.de 6
Juli - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
So., 13. Juli 2025, 17:00 Uhr, Kaisersaal
Corveyer Sommerkonzert
„Detmolder Kammerorchester trifft jüngsten Star von morgen“
Die fünfzehnjährige Antonia Fischer (Harfe) spielt mit Albrecht Menzel (Geige) und dem Detmolder Kammerorchester.
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99
Juli - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
Die. bis Fr., 12:00 bis 15:00 Uhr sowie Sa., So. und an Feiertagen, 11:00 bis 16:00 Uhr stündlich
Schlossführungen
Eintritt: 5,50 Euro bis 11 Euro, Familienkarte 28 Euro
Buchung möglich unter: http://tinyurl.com/4d492vms
Juli - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
So., 13. Juli 2025, 11.00 – 17.00 Uhr, Schlosshof
Porzellan- und Glasflohmarkt auf SCHLOSS FÜRSTENBERG
Der Schlosshof vor dem Museum SCHLOSS FÜRSTENBERG verwandelt sich zum Schlaraffenland für Jäger und Sammler von altem Porzellan und Glas. Rund um das Lindenrondell werden sich die Stände gruppieren und zum Stöbern und Entdecken einladen.
Museumsleiter Dr. Christian Lechelt bietet von 12 bis 16 Uhr eine Expertisenstunde im Trauzimmer des Museums an und begutachtet mitgebrachte Porzellane. (Angaben zum aktuellen Marktwerkt sind aus rechtlichen Gründen hierbei nicht zulässig.)
Wer an diesem Tag ein Stück FÜRSTENBERG Porzellan mitbringt, zahlt im Museum nur
5,- EUR Eintritt!
Eintritt zum Porzellan- und Glasflohmarkt frei. Eintritt Museum 8,50 Euro, erm. 5,50 Euro
Juli -Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 - 70600
Fr, 18. Juli 2025, 19:00 – 23:00 Uhr
Surf & Turf unter freiem Himmel
Ganz im amerikanischen Stil erwartet Sie eine besondere Kombination von erlesener Kulinarik mit Meeresfrüchten, Krustentieren und Fleisch auf unseren Terrassen.
Abwechslungsreiches Buffet inklusive begleitender Getränke.
89 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600
Juli - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
bis November 2025, dienstags bis sonntags 10:00 – 17:00 Uhr
TETSCHE: saukomisch - Sonderausstellung
Der Cartoonist Tetsche steht vor allem für gehobenen Blödsinn, zeichnet sich aber ebenso durch eine klare gesellschaftliche Haltung aus. Die Ausstellung zeigt neben den detailreichen Cartoons, auch knifflige Rebusse und fein arrangierte Verrücktheiten in Tetsches Polaroids. Insgesamt ein kunterbuntes Humor-Feuerwerk allererste Güte - einfach "saukomisch"!
Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2 Euro
Juli - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
noch bis So. 14. September 2025, Di. bis So. 11–18 Uhr, Museum Hameln
Ausstellung: Von Hameln nach London - Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“. Geöffnet täglich von 11-18 Uhr außer montags. 6,00 Euro, Kinder 6-17 Jahre 3,00 Euro, Familienkarte 12 Euro.
noch bis So. 14. September 2025, sonntags 12:00 – 12:30 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Freilichtspiel
Etwa 60 Hamelner Bürgerinnen, Bürger und Kinder präsentieren in einem mitreißenden Theaterstück die alte Sage um Wortbruch und Rache. Open-Air inmitten der Altstadt. Freier Eintritt.
noch bis Mi. 04. September 2025, jeden Mittwoch 16:30-17:15 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Musical „RATS“
Die sehenswerte Interpretation der Rattenfängersage begeistert die Besucher mit viel Witz, Charme und betörender Musik. Open-Air inmitten der Altstadt. Freier Eintritt.
Do. 17. Juli bis Sa. 19. Juli 2025, im Bürgergarten, Do 16-22 Uhr, Fr. 16-24, Sa 14-24 Uhr
Weinfest
Party mit viel Live-Musik und leckeren Weinen. Von Flammkuchen, Knobi-Brot und vielen anderen Spezialitäten wird der Rebsaft würdig begleitet. Über 30 Stände und mehr als 2000 Sitzplätze.
Eintritt 6 Euro
Stand: April 2025
Informationen zu den Sieben Schlössern im Weserbergland und Hameln sowie zu weiteren
Veranstaltungen, regelmäßigen Führungen und Ausstellungen, bzw. Öffnungszeiten finden Sie hier: