Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund ums Reisen in die Metropolregion Hamburg. In dieser Folge geht es zu den einzigartigen UNESCO Naturjuwelen in der Metropolregion Hamburg von der Elbe bis ans Wattenmeer.
Die neueste Folge des Podcasts „Einfach mal raus! Der Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in die Metropolregion Hamburg“ nimmt Zuhörende mit auf die Reise in das UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, nach Büsum und Cuxhaven in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Moderator Andreas Wurm spricht mit Menschen, die hier leben und arbeiten. Sie erzählen über ihre Leidenschaft für den Naturschutz und geben Einblicke in diese besonderen Landschaften. Daneben gibt es viele praktische Tipps für Ausflüge und Erlebnisse in diese geschützten Gebieten.
An der Elbe tauchen die Gäste in den Lebensraum von Bibern und Seeadlern ein, es gibt Führungen für Sternegucker und Fotobegeisterte. Das Wattenmeer-Besucherzentrum lädt in diesem Jahr zu seinem zehnjähriges Jubiläum mit einer besonderen Botanik-Exkursion und einem großen Fest im August. Und natürlich darf auch eine Wattwanderung nicht fehlen. Wer in Büsum vorbeischaut, kann spezielle Touren für Kinder, mit Geschichten über die Region oder eine 10-Kilometer Abenteuer-Wanderung nach Blauortsand buchen.
In allen Podcastfolgen trifft Andreas Wurm Menschen, die ihm ihre Heimat näherbringen. Gemeinsam entdecken sie schöne Ecken und erzählen kurzweilige Geschichten aus der Metropolregion. Mit der Podcast-Reihe möchte die Metropolregion Hamburg gezielt ihre Einwohnerinnen und Einwohner ansprechen und Lust machen auf spontane und zugleich entschleunigende und genussreiche Ausflugs- und Urlaubserlebnisse im norddeutschen Umland.
Die Episode steht ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen zur Verfügung. Weitere Informationen und Links zu den genannten Angeboten finden Interessierte hier:
http://www.metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus
Begleitet werden die Podcast-Folgen durch Ausflugsideen auf http://www.facebook.com/metropolregion.hamburg.erleben/ und https://www.instagram.com/metropolregion_hamburg/