Landschaft am Fluss Hamme, © Francesco Carovillano/TMN
© Francesco Carovillano/TMN

TMN-Tou­ris­mus­Mo­ni­tor 2025 ver­öf­fent­licht


Niedersachsen behauptet sich erneut als gefragtes Reiseziel: Wie die aktuellen Ergebnisse des TMN-TourismusMonitors 2025 belegen, bewegen sich die Gäste- und Übernachtungszahlen auf hohem Niveau und zeugen von einer stabilen Nachfrage. Zudem erfreulich – die Reiselust bleibt generell auf hohem Niveau. Allerdings beeinflussen vor allem wirtschaftliche Entwicklungen die konkrete Urlaubsplanung. Gleichzeitig haben klassische Buchungs- und Reiseentscheidungsmuster weitestgehend Bestand.

„Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“ sagt Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen (TMN). „Unsere Gäste wissen, was sie an Niedersachsen haben: intakte Natur- und Kulturlandschaften, qualitativ hochwertige Leistungen, eine gute Erreichbarkeit sowie zunehmend auch eine solide digitale Infrastruktur.“

Besonders hervorzuheben ist die große Gästezufriedenheit. Mit einem TrustYou Performance Score von 83,5 Punkten belegt Niedersachsen den achten Platz im Bundesländerranking – ein klares Zeichen für die Qualität im Land. Steigende Besuchszahlen in niedersächsischen Freizeiteinrichtungen schlagen sich ebenfalls positiv im Jahresbericht nieder. Bei den Zertifizierungen touristischer Betriebe ist hingegen ein Rückgang zu verzeichnen, dies jedoch analog zum Bundestrend. Und auch der Incoming-Tourismus stagniert. Ausländische Quellmärkte bieten entsprechend weiterhin Entwicklungspotenzial. „Mit passgenauen, von der Landesebene koordinierten, Marketingmaßnahmen können in ausgewählten internationalen Quellmärkten die Möglichkeiten künftig noch weiter ausgeschöpft werden,“ so Zumbrock.

Branche braucht starke Netzwerke und neue Impulse
Der Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche und als solche mehr denn je auf die enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen angewiesen: von Mobilität über Energie bis hin zu Digitalisierung. Die TMN betont daher die Notwendigkeit starker Netzwerke, um gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu finden und die Angebote qualitativ weiterzuentwickeln und so das hohe Niveau der Gästezahlen zu halten.
Mit dem TMN-TourismusMonitor stellt die Landesgesellschaft umfassende Kennzahlen und Analysen zur Verfügung. Die Monitoring-Felder reichen von Angebots- und Nachfrageentwicklungen im Tourismus über Markterfolge der niedersächsischen Freizeitwirtschaft und die wirtschaftliche Situation des Gastgewerbes bis hin zum aktuellen Qualitätsniveau der touristischen Betriebe in Niedersachsen.

Die wissenschaftliche Auswertung der Daten erfolgt durch das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr e.V. (dwif). Der Datenbestand umfasst dabei unter anderem regionale, landesweite, nationale und internationale Daten, Branchen- und Fachverbandsstatistiken und betriebswirtschaftliche Kennziffern. Die Darstellung der statistischen Reisegebiete basiert auf den amtlichen Daten des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN). Die Gebietszuschnitte des LSN sind nicht deckungsgleich mit den touristischen Vermarkungsregionen in Niedersachsen.

Detaillierte Ergebnisse unter nds.tourismusnetzwerk.info/inhalte/marktforschung/tmn-tourismusmonitor

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Renate Rebmann
Essener Str. 1
30173  Hannover
Telefon: 051127048816

zur WebsiteE-Mail verfassen