Kloster Walkenried, © Günter Jentsch
© Günter Jentsch

Spi­ri­tu­el­ler Herbst 2025


Die im Harzer Tourismusverband organisierten Harzer Klöster und Kirchen veranstalten vom 17. Oktober bis 2. November 2025 den SPIRITUELLEN HERBST mit kleinen und feinen Veranstaltungen, um die Besucher die Kraft und Atmosphäre besonderer Orte wahrnehmen zu lassen. Die Reihe steht für Momente des Innehaltens – sei es im Wechselspiel von Licht und Dunkel, mit Rundgängen, Musik, Meditationen und Lesungen.

Zur Ruhe kommen- Neues erfahren. Meditative Rundgänge in Kirchen und Klöstern
Die Neuwerkkirche Goslar, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen im Harz, macht den Auftakt des diesjährigen Spirituellen Herbstes am 17. Oktober um 19.00 mit einem meditativen Rundgang bei besonderem Licht. Roswitha von Gandersheim, erste deutsche Dichterin, ist Hauptperson in zwei Veranstaltungen des Museums Portal zur Geschichte. Es widmet dieser besonderen Frau am 24. Oktober um 19.00 Uhr einen Rundgang in atmosphärischem Kerzenlicht in der Stiftskirche zu Gandersheim. Inspirierend und streitbar sind die Ideen und Sichtweisen der frühmittelalterlichen Literatin Roswitha und der Barock-Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine von Sachsen-Meiningen: Auf dem spirituellen Rundgang „Roswitha - Andacht“ am 20. Oktober um 17.00 Uhr im Kloster Brunshausen ist das Streitgespräch zu belauschen. Mit dem Programm „Das Eis der Seele brechen - Der Herbst in Wort und Klang“ lassen Domkantorin Lisbeth Amberger und Pfarrer Jürgen Giszas die Gäste am 26. Oktober um 17 Uhr in der Stiftskirche Gandersheim die Schätze des Herbstes in einer konzertanten Lesung entdecken.

Ungewöhnliche Instrumente in besonderen Klangräumen erleben
Ein besonderer Klangraum ist der Halberstädter Dom – am 25. Oktober um 12 Uhr löst mit den „Klangvollen Momenten“ majestätische Orgelmusik das feierliche Domgeläut ab, an das musikalische und räumliche Erlebnis schließt sich eine exklusive Führung durch den mittelalterlichen Domschatz an. Einen musikalischen Leckerbissen ermöglicht die Klosterkammer Hannover am Reformationstag, den 31. Oktober um 17.00 Uhr in der Klosterkirche Wöltingerode mit dem Pambu-Ensemble – gespielt wird Kammermusik aus arabischen, kurdischen, türkischen und westlichen Musikwelten. Am 2. November um 16.00 Uhr gibt es für Menschen mit Freude am Singen in der Klosterkirche Wöltingerode ein gemeinsames Singen mit dem Chor „Leinetakt“ in kerzenerleuchteter Atmosphäre und anschließendem Punsch im Kreuzgang.

Musikalisch und ungewöhnlich sind die herbstlichen Programme im Kloster Walkenried. Schon der Titel „Shalom - Kirche trifft Synagoge: Ein interreligiöser musikalischer Dialog“ verspricht am 1. November um 18 Uhr eine spirituelle Botschaft der besonderen Art. Die seltene, aber reizvolle Konstellation Viola und Orgel bietet ein außergewöhnliches Klangerlebnis aus den reichen Traditionen der jüdischen Liturgie und Kunstmusik.

Herbstrascheln, Geister und Gespenster im Kloster? Die Familienführungen im Kloster Michaelstein „Spuk im Verzug! Grusel-Klang-Theater“ am 1. November um 17 Uhr und „Hogwarts zu Gast bei den Mönchen“ am 31. Oktober um 17 Uhr lassen manche Begegnungen mit Magie und Zauberei erahnen.

Stiller wird es im Kloster Drübeck am 31. Oktober um 19 Uhr mit der „Stille am Abend – Rundgang durch das abendliche Kloster“, den Schlussakkord der diesjährigen Reihe setzt Drübeck am 2. November um 16 Uhr mit einem musikalisch-literarischen Konzert „Wolfgang A. Mozart“ mit Pianistin Olga Bechtold und Schauspieler Richard Maschke.

Die Veranstaltungen sind teilweise anmelde – und kostenpflichtig. Alle Programme, Infos und Buchungsmöglichkeiten unter www.spiritueller-herbst.de

Harzer Tourismusverband e.V.

Melanie Krilleke
Marktstraße 45
38640  Goslar
Telefon: 05321 3404-21

zur WebsiteE-Mail verfassen