Das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) Ahlenmoor startet voller Vorfreude in die Sommerferien 2025 und lädt große und kleine Naturfreunde zu einem bunten Ferienprogramm ins Cuxland ein. Mit täglichen Moorbahnfahrten, kreativen Mitmachaktionen, spannenden Exkursionen und ganz besonderen Veranstaltungen verspricht das Ahlenmoor unvergessliche Erlebnisse mitten in der Natur. Ergänzt wird das Angebot durch das Escape-Game ‚Im Nebel verirrt‘, das während der Öffnungszeiten jederzeit von Familien und Kindern gespielt werden kann.
Am 13. Juli gibt es mit dem Moormarkt am MoorIZ gleich ein erstes Highlight. Zwischen 11 und 17 Uhr verwandelt sich das Gelände in eine bunte Festmeile mit kunsthandwerklichen Ständen, familienfreundlichen Aktionen und Kurzfahrten für 5 Euro mit der Moorbahn. Der Eintritt in die interaktive Erlebnisausstellung ist an diesem Tag frei – ein toller Anlass, das 20-jährige Jubiläum der beliebten Moorbahn gebührend zu feiern!
Für Erwachsene bietet das MoorIZ unter anderem am 17. Juli und 7. August eine besondere Kombination aus Wissen und Genuss: Die Themenfahrt „Von Essiggurken und Moorleichen & Menü“ startet um 14:15 Uhr mit einer informativen Moorbahnfahrt über vergangene Kulturen, Moorfunde und Bestattungsrituale. Ab 16:30 Uhr wird im Café-Restaurant Torfwerk ein thematisch abgestimmtes Zwei-Gänge-Menü serviert – ein faszinierendes Erlebnis für alle Sinne. Die Fahrtkarten sind online auf ahlenmoor.de erhältlich.
Ebenfalls am 17. Juli steht auch der Waldentdeckertag für Kinder auf dem Programm – ein weiteres spannendes Naturangebot für junge Gäste von 6 bis 12 Jahren. Wie bei den Moorentdeckertagen ist eine Anmeldung bis zum Vortag möglich und die Gebühren liegen bei 8 Euro je Kind.
Am 29. Juli heißt es „Kreativ werden!“ beim Sommerbasteln für Kinder. Hier dürfen junge Bastelfans zwischen 6 und 10 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,50 Euro.
Natur hautnah erleben können Familien vom 4. bis 7. August bei den Waldtagen mit Waldpädagoge Martin Jonas. Die jeweils rund zweieinhalbstündigen Exkursionen führen durch die faszinierende Übergangslandschaft von Moor und Wald – ein spannendes Erlebnis für Naturbegeisterte jeden Alters. Die Tickets können online auf www.ahlenmoor.de gebucht werden.
Parallel dazu lädt das MoorIZ am 6. August Kinder von 8 bis 12 Jahren zum Moorentdecker-Tag ein. Bei dieser spielerischen Ferienaktion lernen die Kinder alles rund ums Moor – mit spannenden Aufgaben, Naturbeobachtungen und einem „Moor-Entdecker“-Ausweis als Andenken. Anmeldeschluss ist der 5. August, die Kosten liegen bei 8 Euro.
Bunt und flauschig wird es am 12. August. Beim Trockenfilzen lernen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, wie man mit dem Naturmaterial schöne Blumen und Blüten selbst herstellt. Der Kurs findet von 14:30 bis 16:00 Uhr im MoorIZ statt. Anmeldungen sind bis zum 11. August möglich. Der Kurs kostet inklusive Material 17 Euro.
Das MoorIZ Ahlenmoor freut sich auf zahlreiche Gäste und spannende Ferienwochen voller Entdeckungen, Kreativität und Naturerlebnis. Eine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten ist – sofern erforderlich – direkt über das MoorInformationsZentrum möglich. Dort gibt es auch weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen.
MoorInformationsZentrum Ahlenmoor der Samtgemeinde Land Hadeln
Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna, Telefon: 04757 / 8 18 95 58
E-Mail: mooriz@ahlenmoor.de, www.ahlenmoor.de