Strand Norderney, © Nils Hasenau
© Nils Hasenau

Sau­be­re Nord­see­insel


Seit über 30 Jahren gibt es ihn schon – den „International Coastal Cleanup Day“ (ICC). Von der US-Umweltorganisation Ocean Conservancy ins Leben gerufen, beteiligen sich Umwelt- und Naturschutzorganisationen weltweit an der großen Müllsammelaktion und rufen dazu auf, Strände und Küsten von Abfall zu befreien. Am 20. September dieses Jahres findet das Event auch wieder auf der Nordseeinsel Norderney statt und wird vor Ort vom Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum und Brune & Company organisiert. Mit ihren Hotel- und Gastronomiebetrieben – dem Hotel Inselloft, dem Relais & Châteaux Hotel Seesteg, dem Hotel Haus am Meer sowie dem Café und Restaurant Marienhöhe und der beliebten Milchbar – zählt das Familienunternehmen zu einem der beliebtesten Anbieter gehobener Gastfreundschaft und gleichzeitig größten Arbeitgeber der Insel.

Mit Müllsäcken, Handschuhen und Müllzangen bewaffnet, starten die Freiwilligen am Samstag, den 20. September um 14 Uhr an der Milchbar.

Begleitet wird die Sammelaktion rund um die Milchbar von den Nationalpark-Rangern der Watt Welten, die den fleißigen Helfern an diesem Tag einen Einblick in ihre Arbeit gewähren und persönlich berichten, warum der Schutz der Küsten so immens wichtig ist und was jeder tun kann, um Fauna und Flora im Wattenmeer für zukünftige Generationen zu erhalten. Selbstverständlich werden auch Mitarbeitende der Brune & Company-Betriebe dabei sein und helfen, den Strand zu säubern. So unterstützt unter anderem Carolin Höfker, die seit mehreren Jahren die Milchbar leitet, die Aktion: „Der Coastal Cleanup Day ist eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit für das Thema Umweltschutz zu generieren und einen aktiven Beitrag zum Naturschutz zu leisten“, so Höfker. „Wir haben Glück, Norderneys Strände scheinen zwar auf den ersten Blick verhältnismäßig sauber, trotzdem haben wir auch hier ein großes Problem mit Verschmutzung durch Plastikmüll, der von der Insel ins Meer gelangt, aber auch vor allem durch giftige Zigarettenkippen, die trotz aller Bemühungen hier in Massen auf die Promenade geschmissen werden. Daher hoffen wir, dass viele Insulaner und Gäste bei der Aktion mitmachen und so als Vorbilder agieren, um die Bedeutung des Meeresschutzes auch bei weiteren Menschen ins Bewusstsein zu rufen.“

Nach getaner Arbeit erwartet alle Helfer ein gemeinsamer Umtrunk an der Milchbar, bei dem auf den Erfolg der Aktion angestoßen werden darf. Bei Milchreis und einem Getränk– beides aufs Haus – darf dann noch weiter geschnackt und das Erlebte Revue passiert werden lassen.

Los geht es am Samstag, den 20. September 2025 um 14 Uhr an der Milchbar. Die Dauer der geführten Müllsammelaktion beträgt circa zwei Stunden. Müllsäcke, Zangen und Handschuhe werden vom Watt Welten Besucherzentrum vor Ort ausgegeben. Festes Schuhwerk ist mitzubringen.

Brune & Company

Gabriele Ingold
Schwachhauser Heerstraße 88
28209  Bremen

E-Mail verfassen