Zwischen Hamburg, Bremen und Hannover lädt die flach-weite NORDPFADE Wanderregion im Landkreis Rotenburg (Wümme) dazu ein, den Norden Niedersachsens „Schritt für Schritt“ zu entdecken. Wer Wanderungen abseits hochfrequentierter Pfade erleben möchte, ist auf den NORDPFADEN goldrichtig: Das Wanderglück beginnt hier direkt vor der Haustür!
Die bestens ausgeschilderten 24 NORDPFADE führen als Rundwanderwege durch eine überraschend vielseitige Landschaft: Hier verbinden sich stille Wälder, weite Moorlandschaften, plätschernde Bäche und verträumte Dörfer zu einer Oase der Erholung. Statt große Steigungen und Gipfel gibt es viel Genusstouren mit Weitblick. Ob Familienausflug, sportliche Tagestour oder kleines Alltagsabenteuer nach Feierabend: Auf den NORDPFADEN findet jeder Wanderfreund den passenden Weg. Die Strecken sind zwischen 5 und 32 Kilometer lang und bieten viele Möglichkeiten für Genießer, Entdecker und Naturliebhaber jeden Alters. Einige NORDPFADE lassen sich zudem wunderbar mit einem Sprung ins kühle Nass kombinieren! Dazu sind alle Startpunkte komfortabel mit dem Auto oder Rad erreichbar, viele sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Vier NORDPFADE mit dem Prädikat „Traumtouren“ ausgezeichnet
Anfang des Jahres wurden vier NORDPFADE im Landkreis Rotenburg (Wümme) vom Deutschen Wanderverband erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Traumtour“ zertifiziert. Die NORDPFADE Ostetal, Kuhbach-Oste, Kempowskis Idylle und Dör‘ t Moor bieten eine besonders abwechslungsreiche Wegeführung, einige kulturelle oder naturnahe Highlights und tolle Rastmöglichkeiten.
38 besonders wanderfreundliche Gastgeber
Rastplätze am Wegesrand laden zum Picknick oder zum Waldbaden ein. Kleine Cafés, historische Mühlen oder idyllische Naturräume sorgen unterwegs für besondere Genussmomente. Und wer länger bleiben möchte findet vielseitige Übernachtungsmöglichkeiten, vom Urlaub auf dem Bauernhof, über Camping- und Wohnmobilstellplätze bis hin zu großartigen Hotels. Übrigens: 38 Gastgeber haben sich in Ausstattung und Service besonders auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt. Sie wurden Anfang des Jahres vom Deutschen Wanderverband zu Qualitätsgastgebern „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und stellen die größte Dichte zertifizierter Wandergastgeber in ganz Niedersachsen.
Neue NORDPFADE-Collection auf Komoot
Dank der durchgängigen Beschilderung und GPS-Tracks für Smartphone und GPS-Geräte, wird Orientierung zum Kinderspiel – selbst für ungeübte Wanderer. Auf www.nordpfade.de ist zu jedem NORDPFAD eine eigene Detailseite, u. a. mit Streckenverlauf, Wegbeschreibung, Anfahrtstipps und einem GPX-Track zum Herunterladen, zu finden. Auch der Link zum bekannten Outdoorportal „Komoot“ ist hier hinterlegt. Mit einem „Klick“ gelangt man zur neuen „Komoot-Collection“. Für Neukunden gibt es auch einen Gutschein-Code für ein kostenfreies „Regionspaket“.
Prospekte und Literatur zu den NORDPFADEN
Wem das zu digital ist und wer zur Planung oder unterwegs lieber etwas „Handfestes“ benötigt oder Lust bekommen hat, alle NORDPFADE zu erwandern, für den gibt es die folgenden Print-Prospekte:
- NORDPFADE-Tourenbegleiter - Die kleine Broschüre enthält auf 96 Seiten alles Wissenswerte zur Wanderregion und ausführliche Tourenbeschreibungen und Anreisetipps.
- NORDPFADE-Übersichtskarte - Das handliche Faltblatt ist die kleine Planungsgrundlage für Umweltbewusste.
- NORDPFADE-Wanderpass - Die stempelfreie Variante für Sammler
Alle Informationen, Wanderkarten, Prospekte und GPS-Tracks gibt es kostenfrei bei den Tourist-Informationen der Region oder digital beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) unter www.nordpfade.de.
Und wer erstmal lieber in der Hängematte chillt und sich den NORDPFADEN auf eine lustige Art und Weise nähern möchte, ohne gleich loszuziehen, für den empfiehlt sich das Taschenbuch „Meine NORDPFADE – Oder: Es muss ja nicht immer der Jakobsweg sein!“, das der Edition Temmen Verlag herausgebracht hat. Ein amüsant geschriebener "WanderVERführer" von Lucia Gefken, die ihrem Alltag entflieht und zu wandern beginnt. Lucia ist übrigens gleichzeitig eine von fast 50 ehrenamtlich tätigen NORDPFADE-Wegepaten.
Fazit
Im flachen Norden ist das Wandern naturnah und wohltuend – mit jeder Menge Raum für Genuss, Entschleunigung, neue Entdeckungen und intensive Naturerfahrungen. Die NORDPFADE-Wanderregion zeigt eindrucksvoll: Wandern braucht keine Berge, um zu begeistern!