Die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) hat im September ihre Kampagne unter dem Motto „Weit mehr“ gestartet. Diese richtet sich bewusst an neue Zielgruppen und soll Niedersachsen als attraktives Reiseziel der Zukunft positionieren.
Neue Wege in der Zielgruppenansprache
Erstmals fokussiert sich die TMN auf die Sinus-Milieus der „Expeditiven“ und „Neo-Ökologischen“. Die aktiven und werteorientierten Zielgruppen im Alter von 25 bis 55 Jahren zeichnen sich durch ihre Reisefreude, ihr Qualitätsbewusstsein und den Fokus auf authentische Erlebnisse aus.
„Mit der Kampagne ‚Weit mehr‘ sprechen wir bewusst neue Gästesegmente an, die Niedersachsen noch nicht als ihr präferiertes Reiseziel entdeckt haben und deren Potenzial für eine Reise nach Niedersachsen hoch ist“, erklärt Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TMN. „Unser Ziel ist es, diese qualitätsbewussten und digital affinen Reisenden für die Nebensaison zu gewinnen und nachhaltige Bindungen aufzubauen.“
Modularer Aufbau ermöglicht flexible Adaptionen
Die Kampagne gliedert sich in drei emotionale Themenwelten: „Weit mehr entdecken“ – für Abenteuerlustige und Entdecker, „Weit mehr erleben“ – für intensive Reiseerlebnisse, und „Weit mehr empfinden“ – für emotionale und authentische Momente. Alle drei Slogans werden durch den Zusatz „Fühlt sich echt an!“ abgerundet, der die Authentizität der Reiseerlebnisse in Niedersachsen unterstreicht.
Die Kampagnenarchitektur „Weit mehr“ ist bewusst modular konzipiert und bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzzwecke. Die drei Themenwelten können einzeln oder in Kombination für spezifische touristische Angebote oder saisonale Schwerpunkte adaptiert werden.
„Der Kampagnenauftakt ist erst der Anfang“, betont Meike Zumbrock. „Die flexible Struktur unserer ‚Weit mehr‘-Kampagne ermöglicht es uns, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln und an neue touristische Trends und Bedürfnisse ganzjährig anzupassen.“
Dabei setzt die Bildsprache auf emotionale Motive mit Menschen im Fokus, kombiniert mit herbstlichen Naturaufnahmen. Der Schwerpunkt liegt auf Bewegtbildformaten, ergänzt durch animierte Motive, die unter anderem in Prime Spots oder Spotify ausgespielt werden.
Strategische Medienaussteuerung
Statt der bisherigen bundesländerweiten Aussteuerung konzentriert sich die TMN auf definierte Ballungszentren: Rhein-Main-Gebiet mit Frankfurt, Berlin, Leipzig, Köln, Essen, Düsseldorf, Dortmund, Koblenz, Stuttgart, Karlsruhe, Nürnberg sowie München. Basierend auf Alter und Interessensgebieten erfolgt die Medienausspielung zusätzlich über präzises Zielgruppen-Targeting.
Interessierte finden alle Informationen zur Kampagne auf der eigens erstellten Landingpage unter reiseland-niedersachsen.de/weit-mehr mit drei thematischen Unterseiten für Entdecken, Erleben und Empfinden.

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Renate Rebmann
Essener Str. 1
30173 Hannover
Telefon: 051127048816
zur WebsiteE-Mail verfassen