Am Montag, 21. Juli, konnte unter der Federführung von Ralf Abrahms, Aufsichtsratsvorsitzender der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH (KTW), Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der KTW sowie Christian Klamt, künftiger Geschäftsführer der KTW ein neues gesundheitstouristisches Angebot in unmittelbarer Nähe zur Sole-Therme Bad Harzburg eröffnet werden.
Der neue Gradierpavillon vis-à-vis der Therme im Herzen des Bad Harzburger Kurparks bietet ab sofort von April bis in den Oktober hinein täglich in der Zeit von 7 Uhr morgens bis 21 Uhr in den Abendstunden die Möglichkeit etwas für die Atemwege zu tun.
Gradierwerke dienen im Allgemeinen der technischen Erhöhung des Salzgehaltes der Luft. Im Speziellen „rieselt“ die Sole am Reisig des Schwarzdorns herab, wodurch die Luft durch Salze angereichert wird. Das wiederum soll helfen die Lungenfunktion zu verbessern sowie bronchiale Atemswegsbeschwerden zu lindern. Neben der Stärkung des Immunsystems werden die Atemwege befeuchtet und von gesundheitsschädlichen Bakterien gereinigt. Der Salznebel hat eine abschwellende und sekretlösende Wirkung.
Möglich wurde der Bau des Gradierpavillons durch eine Förderung des Landes Niedersachsens für hochzertifizierte Heilbäder und Kurorte. Zwei Millionen Euro sollte das Land Niedersachsen in den Jahren 2024 und 2025 zur Verfügung stellen, um den Gesundheitstourismus zu stärken. 2024 hat Bad Harzburg rund 40.000 Euro zur Errichtung des Gradierpavillions beantragt und bewilligt bekommen. 2025 folgen noch einmal 38.000 Euro für die Attraktvierung des Tretbeckens. Federführend hat dies Bernd Vollrodt gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Abrahms mit der Stadt als Mittelempfänger umgesetzt, die diese dann zweckgebunden an die KTW weitergegeben hat.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Kurpark nun mit einem weiteren Angebot für den Gesundheitstourismus aufwarten kann und mit dem Gradierpavillon und unserer Natursole eine Idee umgesetzt werden konnte, die wirklich auch von jedermann/frau kostenlos genutzt werden kann. Zudem freut es uns sehr, dass für unsere Idee die entsprechenden Mittel bewilligt wurden.“, sagt Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der KTW.
„Nicht nur touristisch mit unseren bekannten 3 B’s sondern auch gesundheitstouristisch hat Bad Harzburg vor allem auch in diesem Bereich ein echtes Pfund zu bieten.“, so Bernd Vollrodt weiter.