Wie kann der Tourismus in Niedersachsen auch morgen erfolgreich, lebendig und zukunftsfähig sein? Antworten auf diese Frage liefert der 21. Tourismustag Niedersachsen am 28. und 29. Oktober 2025 in Osnabrück.
Unter dem Motto „Zukunft gestalten: digital, nachhaltig, erlebnisstark!“ lädt die IHK Niedersachsen (IHKN) Fachleute aus Hotellerie, Gastronomie, Freizeiteinrich-tungen, Tourismusorganisationen, Politik und Verwaltung zum landesweiten Bran-chentreffen ein. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne wird vor Ort sein und sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Stand und zur Zukunft der niedersächsischen Tourismuspolitik austauschen.
Im Mittelpunkt des Tourismustags stehen aktuelle Zukunftsthemen, die die Bran-che bewegen: die neusten Entwicklungen in Sachen KI, Inspiration aus der Gast-ronomie, erfolgreiche Ansätze in der Personalgewinnung und zukunftsweisende Projekte im Gesundheitstourismus.
„Der Tourismus in Niedersachsen muss sich gerade mit ganz vielen Themen beschäftigen. Wir möchten uns der Frage widmen, wie die Tourismuswirtschaft auch morgen erfolgreich, lebendig und zukunftsfähig sein kann. Dabei ist die Zukunft etwas, das wir mitgestalten können. Wie? – Das werden uns Zukunftsexpertin Birthe Menke und Tourismusberater Oliver Becker zeigen“, gibt IHKNTourismussprecherin Kerstin van der Toorn einen kleinen Ausblick auf die Tagung. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Für Medienvertreter besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Teilnahme. Melden Sie sich hierzu gerne mit einer kurzen Nachricht an
Kerstin.vanderToorn@emden.ihk.de an.
Zu Programm und Ablauf:
Der Tourismustag Niedersachsen ist die zentrale Veranstaltung für den landesweiten Tourismus. Am 28. Oktober steht der politische Austausch im Vordergrund. Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne gibt ein Statement zur aktuellen Lage der Tourismuswirtschaft in Niedersachsen. Im Anschluss diskutieren Oliver Ebken, MdL, der Vorsitzende des Tourismusverbands Niedersachsen, Holger Heymann, Wilhelm Loth vom Heilbäderverband Niedersachsen, der Vizepräsident des Dehoga Niedersachsen, Dirk Breuckmann, und Hotelier Wolfgang Hackmann über die Zukunft des Tourismus in Niedersachsen. Das Thema „KI und Tourismus - Dreamteam der Zukunft?“ steht im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde mit Stefan Floret vom Seminaris Hotel Lüneburg, Markus Michels von creazwo, Tim Schönfeld von der Wangerland Touristik und Meike Zumbrock von der TourismusMarketing
Niedersachsen.
Am 29. Oktober stehen zwei interessante Keynotes auf dem Programm: Birthe
Menke von der 4strat GmbH spricht zum Thema „Von Visionen zu Wirklichkeiten – Zukunftsdenken für den Niedersachsen-Tourismus“, bevor Tourismusberater Oliver Becker auf die praktische Ebene schaut: „Zukunft gestalten, aber wie? Kreativitätstechniken für die Praxis“. Anschließend werden Themen rund um KI, Gesundheitstourismus und Personalmangel in spannenden Foren vertieft. Darüber hinaus haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mit Lego Steinen an ihrer Zukunft zu bauen oder sich von beeindruckenden Unternehmergeschichten inspirieren zu lassen.
Das detaillierte Programm der Veranstaltung finden Sie unter www.Tourismustag-Niedersachsen.de

