Die Mittelweserregion bietet zwar keine prunkhaften Schlösser und Burgen an, aber sie ist eine ideale Gegend zum Radwandern. Dabei verbirgt sie auch noch lohnenswerte Ziele, die kaum jemand kennt und am oder abseits des bundesweit beliebten Radfernweg Weser liegen.
Dieses Jahr laden die NaturFreunde Nienburg, ein Verband des sanften Tourismus, zu einer Erlebniswoche per Rad vom 24.-30.August ein. Dabei werden die unterschiedlichen Ateliers in allen Himmelsrichtungen von der Mittelweser aus angesteuert, und zwar auf zahlreich abseits gelegenen Wegen in der Marsch und der sanft hügeligen Geestlandschaft entlang von Feldern, Wiesen, Heide, Moor und Wäldern.
Mit dabei sind nicht nur Malstudios von Jochen Ruopp (Drakenburg), Klaus Rasch (Nienburg), Martin Sobottka (Wietzen), Ursula van Wilgenburg (Estorf), sondern ebenso Glaswerkstätten von Frieder Korff (Mittelbrink) und der Kunstwerkstatt Artenreich (Asendorf), die Goldschmiede von Anne Grotenhöfer (Stöckse), der Eisenbildhauer Ulrich Schmied (Hilgermissen), die Objektkünstlerin Andrea Tiebel-Quast (Drakenburg), die jeweils andersgearteten Keramikwerkstätten vom Ehepaar Luchtmann (Steyerberg) bzw. Brunhilde Ahrens (Rehburg). Zudem gibt es eine Einsicht in die Stolzenauer Kunstschule und in die Lunaria-Werkstatt (Schweringen). Aber auch die Kunst im öffentlichen Raum wird aufgesucht und sich mit dem bekannten Graffitikünstler Oliver Schwan (Estorf) ausgetauscht. Zum öffentlichen Raum gehört natürlich der Skulpturenpfad um Warpe, der zu acht Kunstwerken führt. Über 14 Ateliers öffnen ihre Türen. Viele von ihnen bieten auf Nachfrage Kurse in ihren Werkstätten an, so dass die Erlebniswoche auch zu einem erneuten Besuch anregen kann.
Die Touren werden zwischen 40-70 km lang sein, Start- und Endpunkt ist jeweils die Weserstadt Nienburg. An manchen Tagen wird für die An- oder Rückfahrt auch auf die Bahn zurückgegriffen. Wer mitradeln will, wendet sich zwecks Ausschreibung an volker.selent@nf-nds.de bzw. telefonisch unter 05021-62755. Vorrangig werden bei den Anmeldungen zunächst diejenigen berücksichtigt, die sich für die gesamte Woche anmelden. Tageweise Anmeldungen kommen auf die Warteliste und werden ab Juni für freie Plätze vergeben. Auswärtige können sich zwecks Übernachtung an das Naturfreundehaus Nienburg wenden.