Diese Ausstellung ist ein atemberaubendes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Die-ses interaktive Kunsterlebnis begeisterte weltweit bereits über 12 Millionen Besucher in Städten wie London, Paris, New York, Barcelona oder Berlin. Nun wird die immersive Erlebnis-Ausstellung erst-mals zu Gast in Hannover sein, wo sich ab 12. November die Pforten der Alten Druckerei öffnen – genau dort, wo zuletzt schon die Blockbuster-Ausstellung „KÖRPERWELTEN“ begeisterte! Tickets gibt es ab Freitag, 12. September (10 Uhr) unter www.van-gogh-experience.com.
INHALTE
Was zeigt „Van Gogh – The Immersive Experience“?
Die multimediale Lichtinstallation bringt die geballte Farbenpracht von Van Goghs Werken zur Geltung und macht Kunst für den Betrachter in einer immersiven Erfahrung greifbarer als je zuvor. In der ein-maligen Inszenierung taucht der Besucher in die Werke Van Goghs ein und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit gefühlvollen Melodien spürbar zum Leben erweckt. So bleibt dem Besucher kein De-tail der berühmten Kunstwerke verborgen. Van Goghs Werke wie die weltberühmten „Sonnenblumen“, „Das Nachtcafé“, die „Sternennacht“, „Die Kartoffelesser“ oder das „Schlafzimmer in Arles“ werden aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm.
Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 200 Arbeiten Van Goghs auf einer Projektionsfläche von 600 m², sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So ist seine Zeit im Kloster und der Aufenthalt in Arles ebenso Bestandteil der virtuellen Entdeckungstour wie die geheimnisvollen Briefe, die er an seinen Bruder schrieb. Eine 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies der vergangenen beiden Jahrhunderte!
KUNST TRIFFT MODERNSTE TECHNIK Was bedeutet der Begriff „Immersive“?
Die Technologie für dieses einzigartige Kunsterlebnis wurde von Lichtexperten von Grund auf neu ent-wickelt. In einem „immersiven Erlebnis“ taucht der Betrachter in die multimediale Illusion aus Bild und Ton ein und empfindet diese als absolut real – ermöglicht durch ein innovatives 3D-Mapping-Projekti-onssystem. Diese neue Technologie erlaubt es, Inhalte nicht nur auf glatten Flächen abzubilden, son-dern Grafiken, Animationen, Bilder und Videos auf dreidimensionale Objekte zu projizieren. Gebäude, Berge, Bäume, Autos, Straßen uvm. werden zur Leinwand. Kombiniert mit einer perfekt abgestimmten Musik- und Geräuschkulisse wird so eine atemberaubende Atmosphäre erschaffen.
Die weiteren Ausstellungsbereiche ermöglichen eine noch tiefere Auseinandersetzung mit Van Gogh und seiner Kunst. Hier findet man u.a. eine digitale Studie seiner Blumenbilder, eine Video-Dokumen-tation über seine Mal-Techniken und einen Raum, in dem die Szenerie aus dem berühmten Gemälde „Das Schlafzimmer“ nachgebildet ist.
PRODUZENT Exhibition Hub, Brüssel
Exhibition Hub produziert und veranstaltet seit 2015 Ausstellungen auf der ganzen Welt. Mit inzwi-schen mehr als 250 dieser Edutainment-Erlebnisse begeisterte man bis heute über 35 Millionen Be-sucher in mehr als 70 Städten.
Bereit, mit neuen Technologien neue Wege zu gehen und Menschen erstmals in die größten Kunstwerke der Weltgeschichte eintauchen zu lassen, startete Exhibition Hub 2017 mit der ersten multi-medialen Kunstausstellung: „Van Gogh - The Immersive Experience“.
Die Idee dieser immersiven Ausstellungserlebnisse: Dem Besucher die herausragendsten Künstler auf eine ganz andere, überaus spannende und erlebende Art und Weise vorzustellen, ihm einen Überblick über die Arbeit des Künstlers und einen überraschenden Blick auf seine künstlerische Karriere zu geben – alles unter Verwendung der hochwertigsten und neuesten Technologien.
CO-PRODUZENT & Veranstalter
COFO Entertainment, Passau
Mit über einem halben Jahrhundert Expertise im Live-Entertainment-Sektor hat sich COFO Entertainment als einer der führenden Veranstalter im deutschsprachigen Raum etabliert. Mit einem jährlichen Programm von mehreren hundert Shows und zahlreichen Ausstellungen setzt das Unternehmen kontinuierlich neue Maßstäbe in der Branche.
Unter der Leitung von Geschäftsführer Oliver Forster hat sich COFO insbesondere durch mitreißende musikalische Biographien einen Namen gemacht. Diese Produktionen, die Musiklegenden wie Tina Turner, Elvis Presley, Falco, Michael Jackson, Frank Sinatra und die Beatles ehren, begeistern jährlich hunderttausende Zuschauer.
Seit 2013 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um hochkarätige Touring Exhibitions. Darunter finden sich Ausstellungen wie „Die Terrakotta Armee und der 1. Kaiser von China“, „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“, „Da Vinci – Das Genie“ und „Körperwelten“.
Bemerkenswert ist, dass COFO Entertainment selbst während der Herausforderungen der Corona-Pandemie sein Ausstellungsangebot weiter ausbauen konnte. Mit dem innovativen Konzept „Kunst als Erlebnis“ revolutionierte man die Kunstpräsentation. Und Projekte wie „Die großen Meister der Renaissance“ und „Andy Warhol – Pop Art Identities“ sowie die immersiven Ausstellungen „Van Gogh – The Immersive Experience“ oder „Titanic: Eine Immersive Reise“ machen Kunst nun auf eine neue und ein-zigartige Weise erlebbar.
Ein besonderer Erfolg sind die von Oliver Forster produzierten Ausstellungen über den Street-Art-Superstar Banksy: Die beiden Ausstellungen „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ und „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition“ waren mittlerweile in 32 Städten und neun Ländern zu sehen, über 3,3 Millionen Besucher haben sich von Banksys Leben und Schaffen beeindrucken und begeistern lassen!
Insgesamt hat COFO seither rund 80 Ausstellungsprojekte im In- und Ausland realisiert und damit Millionen Besucher fasziniert. In Hannover konnte man zuletzt bei „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ und „KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens“ insgesamt knapp 200.000 Besucher begrüßen. Das Unternehmen steht für Innovation, Vielfalt und Qualität im Live-Entertainment und Ausstellungsbereich, stets mit dem Ziel, einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
VORVERKAUF
Um die Besucherströme optimal lenken zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Mit dem Zeitfenster-Ticket ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich, die Verweildauer ist dabei zeitlich unbegrenzt.
Wer flexibel bleiben oder Tickets ohne zeitliche Bindung verschenken möchte, für den sind sogenannte Flex-/Geschenktickets die richtige Alternative. Mit ihnen ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Monats ohne Vorreservierung oder Uhrzeitbindung jederzeit möglich, die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt. Diese Tickets sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar und eignen sich besonders als Geschenk für jeden Anlass.
Tickets können unter www.van-gogh-experience.com sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden und sind ab Ausstellungsbeginn auch an der Tageskasse erhältlich.
Bilingual & barrierefrei:
Texte in deutscher und englischer Sprache. Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht.

