Auch 2025 wird Juist wieder zum Klassenzimmer der besonderen Art: Das beliebte Veranstaltungsformat der Kinderuniversität „Nachhaltig Leben“ lädt junge Entdecker*innen zwischen Juni und August zu spannenden, lehrreichen und unterhaltsamen Veranstaltungen auf die Nordseeinsel Juist ein.
Mit einem vielfältigen Programm rund um Klima, Energie und Umwelt erleben Kinder, wie spannend Wissenschaft sein kann, ganz ohne Noten und Leistungsdruck. Dabei steht das gemeinsame Forschen, Mitmachen und Staunen im Mittelpunkt. Auf der autofreien Insel Juist wird Nachhaltigkeit nicht nur gelehrt, sondern gelebt: So wird der Urlaub zum Abenteuer mit Lerneffekt.
Events der Kinderuni 2025:
10.07.: „Energiespürnasen“
Referentin Kim Maya Lorenz begibt sich mit den Kindern auf eine altersgerechte Suche danach, wo Energie herkommt und wofür Strom genutzt wird. So lernen schon die Kleinen die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Strom.
17.07.: „Schneehase“
Referentin Kim Maya Lorenz ergründet mit den Kindern den Klimawandel. Gemeinsam mit Eltern und Kindern wird eine altersgerechte Diskussion darüber geführt, welche Lösungen es für Klimawandel geben kann.
21.07. – 25.07.: „Woche der Kinderrechte“
Kinderbuchautor Florian Müller bringt den Kindern ihre Rechte näher. Seinem Buch „Max und die Kinderrechte“ folgend setzen sich die Kinder jeden Tag mit einem der Kinderrechte musikalisch, singend und interaktiv auseinander.
29.07.: „Wir basteln nachhaltige Erlebnisse“
Juister Nachhaltigkeitsbeauftragter Thomas Vodde bastelt gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern Erlebnisse und Veranstaltungen, die nachhaltig wirken und möglichst ins reguläre Veranstaltungsprogramm der Insel übernommen werden sollen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
05.08.: „Die ver(d)rückte Luft“
Die beiden Schauspieler vom Kindertheater „Tüfteltheater“ zeigen Kindern, wie aus Abfall und anderen unscheinbaren Objekten mit etwas Kreativität und Fantasie Requisiten für die spannendsten Abenteuer werden.
21.08.: „Wir wollen mobbingfrei“
Eine interaktive Lesung mit KIKA-Moderator Tom Lehel aus seinem Buch „Wir wollen mobbingfrei“, in der es darum geht, wie Grundschüler Mobbing-Situationen navigieren können und sensitiviert werden. So wird auf eine soziale Nachhaltigkeit vorbereitet.
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Kinderuni beginnen um 10:30 Uhr und dauern ca. 60 bis 90 Minuten. Alle Veranstaltungen finden im Nationalpark-Haus Juist (Ausnahme: Woche der Kinderrechte findet im Haus des Kurgastes) statt und sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Alle Informationen finden sich auf der Website der Kurverwaltung Juist: https://www.juist.de/auf-der-insel/veranstaltungen/highlights/kinderuni
Das ist die Kinderuniversität „Nachhaltig Leben“ auf Juist:
Seit vielen Jahren bietet die Kinderuni „Nachhaltig Leben“ auf Juist schon Kindern die Möglichkeit, sich spielerisch mit Themen wie Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Mit interaktiven Vorträgen, kreativen Workshops und spannenden Experimenten wird Wissen vermittelt und das Bewusstsein für die Natur geschärft. Dabei steht der Spaß immer im Vordergrund. Bei Kindern vor allem gilt: Nur wer mit Freude lernt, behält das Wissen auch langfristig und setzt sich auch später für den Schutz der Umwelt ein.