Iss, was um die Ecke wächst , © Lars Gerhardts
© Lars Gerhardts

„Iss, was um die Ecke wächst“ rollt an


Die erfolgreiche Werbekampagne „Iss, was um die Ecke wächst“ geht in die nächste Runde: Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover setzt die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) ein sichtbares Zeichen für nachhaltige, regionale Ernährung – und holt das Thema wortwörtlich auf die Schiene.

Am 15. August 2025 startet eine komplett mit dem Kampagnenmotiv gestaltete Stadtbahn der ÜSTRA, die für zwei Monate durch Hannover fährt. Die Aktion ist Teil einer groß angelegten Öffentlichkeitsarbeit, die auch auf die Regio Challenge im September 2025 aufmerksam machen soll. Dazu gibt es im August begleitende Maßnahmen wie Großflächenplakatierungen in den größten U-Bahnstationen der Innenstadt, Fahrgastfernseh-Spots in Stadtbahnen und
Stationen sowie eine Kräutersamentüten-Aktion an drei Samstagen (16., 23. und 30. August) in den U-Bahnhöfen Kröpcke, Hauptbahnhof und auf der Lister Meile – mit Bezug zu „Iss, was um die Ecke wächst“, „Regio Challenge“ und City Farming.

Ziel der Motivationskampagne ist es, Menschen aller Altersgruppen kreativ und niederschwellig für nachhaltige und bewusste Ernährung zu begeistern und den Bezug zu saisonalen Produkten aus dem direkten Umland zu stärken. Außerdem soll der zweite Aufschlag der Werbekampagne zur Teilnahme an der Regio Challenge im September motivieren.

Bereits im Frühjahr 2025 hatte die HMTG eine erste Werbeoffensive gestartet: Ab Mitte Mai wurden extra aufgelegte Postkarten mit „knackigen“ Slogans in Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen in Stadt und Region Hannover sowie in der Tourist-Information verteilt (Auflage: 10.000 Exemplare). Ergänzend liefen Social-Media-Aktionen, um das Thema kontinuierlich präsent zu halten und mediale Aufmerksamkeit zu schaffen.

Die Regio Challenge in Hannover findet seit 2021 regelmäßig statt – gestartet ist sie als einwöchige Aktion. Bis 2025 hat sich das Format weiterentwickelt und dauert inzwischen einen ganzen Monat: in diesem Jahr vom 1. bis 30. September. Die Teilnehmenden stellen sich der Herausforderung, einen Monat lang bewusst regional – möglichst bio-regional – einzukaufen und zu kochen. Flankiert wird der Aktionszeitraum von zahlreichen Veranstaltungen, zum
Beispiel Hoffeste oder Naschrundgänge.

Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover: „Mit dieser Aktion bringen wir das Thema nachhaltige Ernährung mitten ins Herz der Stadt. Die beklebte Stadtbahn macht nicht nur Lust auf regionale Produkte, sondern zeigt auch, dass Klimaschutz und Lebensqualität in Hannover Hand in Hand gehen.“

„Ob Obst und Gemüse vom Bauernmarkt oder Fleisch und Milchprodukte vom Biohof: In der Region Hannover gibt es zum Glück zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die nachhaltig wirtschaften und ihre Produkte ohne lange Fahrtwege direkt vor Ort anbieten. Alle Menschen in der Region möchte ich einladen, diese Vielfalt bei der Regio Challenge kennenzulernen und zu
testen, welche regionalen Lebensmittel vielleicht auch für den Rest des Jahres auf dem Speiseplan stehen könnten“, so Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover.

Mehr Informationen finden Sie unter www.visit-hannover.com/regiochallenge

Hannover Marketing und Tourismus GmbH

Ela Windels
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: 0511 - 1234 90 26

zur WebsiteE-Mail verfassen