Die Schifferstadt an der Ems, Haren, wurde am gestrigen Montag als dritter "Kinderferienland-Ort" im Emsland zertifiziert. Bereits seit Ende 2023 führen Lingen (Ems) und die Stadt Meppen das Qualitätssiegel in der Region. Daneben überzeugen auch Butjadingen im Landkreis Wesermarsch, Wolfenbüttel im Braunschweiger Land und die Stadt Nienburg in der Region Mittelweser mit Angeboten rund um Familienreisen. Die Auszeichnung ist Teil der Qualitätsoffensive "Kinderferienland Niedersachsen" der TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) für das Reiseland Niedersachsen.
„Wir gratulieren Haren zur erfolgreichen Zertifizierung. Sie ist ein weiterer bedeutender Schritt für Niedersachsen, sich als besonders familienfreundliches Reiseland zu positionieren. Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig es ist, familiengerechte Angebote mit hoher Qualität und authentischer Regionalität zu kombinieren. Haren bietet nicht nur eine große Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Eltern, sondern auch ein Netzwerk von Betrieben, die mit ihrem Engagement für die Bedürfnisse von Familien einen spürbaren Unterschied machen. Mit der dritten Ortszertifizierung rückt das Emsland als kinderfreundliches Reiseziel immer stärker in den Fokus und bestätigt den Anspruch von Niedersachsen als perfektes Urlaubsziel für Familien“, sagt Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TMN.
„Wir gratulieren der Schifferstadt Haren zur erfolgreichen Zertifizierung und freuen uns über den dritten Kinderferienland-Ort in der Region“, beglückwünscht Geschäftsführer Uwe Carli von der Emsland Tourismus GmbH, und fügt hinzu: „Mit über 70 kinderfreundlich zertifizierten Betrieben ist fast jeder vierte Kinderferienland-Betrieb in Niedersachsen im Emsland beheimatet.“
Ausgezeichnete Betriebe
In Haren (Ems) haben acht verschiedene Betriebe die Auszeichnung „Kinderferienland-Betrieb" erhalten, alleine drei davon im Ferienzentrum Schloß Dankern: der Freizeitpark und das Spaßbad Topas, das Restaurant „Deele“ sowie der Ferienhauspark. Zu den weiteren zertifizierten Betrieben zählen das Bauernhofcafé Meutstege, der Freizeit- und Ferienhof Meutstege, der Ferienhof Over, das Gut Landegge (Familotel Emsland), und der KNAUS Campingpark Haren. Um als "Kinderferienland-Ort" ausgezeichnet zu werden, muss eine Stadt oder Gemeinde unterschiedliche zertifizierte Betriebe vorweisen und ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten speziell für Familien bereithalten. Dazu gehören beispielsweise Aktivitäten in der Natur, kulturelle Programme aber auch sportliche und kreative Angebote.
Bereits seit 2011 läuft die Qualitätsoffensive „Kinderferienland Niedersachsen" der TMN. Seitdem wurden mehr als 400 Leistungsträger in den Kategorien kinder- und familienfreundliche Unterkünfte, gastronomische Einrichtungen sowie Freizeiteinrichtungen und Museen als "Kinderferienland-Betrieb" anerkannt. Seit Anfang 2016 können sich auch Kommunen, deren Angebote als besonders familienfreundlich überzeugen, als „Kinderferienland-Ort" anerkennen lassen.