Wenn die Temperaturen sinken, die Atemwolken in der klaren Luft sichtbar werden und sich Nebel über das Moor legt, zeigt die Landschaft ihre ganz besondere, fast mystische Stimmung. Gerade im Herbst und Winter entfaltet das Ahlenmoor eine Atmosphäre, die seit Jahrhunderten Geschichten und Sagen inspiriert. Nach einer kurzen Pause Anfang November öffnet das Restaurant „Torfwerk“ im MoorIZ am 15. November wieder seine Türen. Zeitgleich starten die beliebten Winterfahrten mit Punschpause der Moorbahn. Ziel ist der Aussichtsturm an den großen Moorwiedervernässungen. Von dort bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft, in der Stille und Weite unmittelbar spürbar werden. Wer das Moor bisher nur in den Sommermonaten kennengelernt hat, sollte sich auch seine kühle Schönheit nicht entgehen lassen. Am Aussichtsturm wartet eine wärmende Pause mit Punsch – mit oder ohne Alkohol – sowie Gebäck. Decken in der Bahn sorgen zusätzlich für Behaglichkeit, dennoch wird empfohlen, warme Kleidung mitzubringen.Die herbstlich-winterlichen Fahrten durch das Naturschutzgebiet Ahlenmoor kosten 16,50 Euro pro Person. In den ersten beiden Novemberwochenenden können – abhängig vom Wetter – alternativ Kurzfahrten mit der Moorbahn angeboten werden.
Am 29. November beginnt im „Torfwerk“ die Adventszeit auf besondere Weise: Unter dem Titel „Mörderische Weihnacht überall“ lesen Franziska Henze, Ben Westpfahl und Markus Rahaus spannende Krimikurzgeschichten. Die Sammlung bietet festliche Verbrechen, stille Täter und unerwartete Wendungen – mal düster, mal humorvoll, aber immer packend. Eintrittskarten kosten 16 Euro.
Für alle Fahrten und Veranstaltungen wird eine vorherige Buchung über www.ahlenmoor.de angeraten.

Moorbahn und MoorInformationsZentrum Ahlenmoor
Am Hohen Kopf 3
21776 Wanna
zur WebsiteE-Mail verfassen