Der international renommierte Konzeptkünstler Ottmar Hörl bringt anlässlich der Feierlichkeiten rund um den 250. Todestag der früheren Dänen-Königin Caroline Mathilde, die dereinst im Celler Exil im Residenzschloss weilte, dessen Vorplatz zum Strahlen. Bei dem für Celle einmaligen Kunstprojekt werden vor dem Schloss rund 800 Caroline-Mathilde-Figuren buchstäblich in „goldenes Licht“ gesetzt.
Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung
- am 14. August
- um 11.30 Uhr
- vor dem Celler Schloss (Schlossplatz 1, 29221 Celle)
Um eine vorherige Anmeldung bis Dienstag, 12. August, per E-Mail an myriam.meissner@celle.de oder per Telefon (0 51 41) 12 10 04 wird gebeten.
Nach einer kurzen Einführung des Künstlers, der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge, der Hörl persönlich für das Celler Projekt begeisterte, und Vertreter des Museumsvereins Celle wird die Installation eröffnet, indem die letzten Skulpturen gemeinsam in Position gebracht werden. Im Anschluss sind Sie zu einem kleinen Umtrunk eingeladen und bekommen die Gelegenheit zum Gespräch mit den Beteiligten. Möglichkeiten für Bild und Tonaufnahmen gibt es obendrein.
Ob Wagner in Bayreuth, Beethoven in Bonn oder Goethe in Wetzlar: Die seriellen Figuren Hörls haben Kultstatus und sind echte Publikumslieblinge. Das erwartet auch die Stadt Celle, in der vom 14. August bis zum 14. September das Rondell vor dem Schloss von Hörl mit rund 800 Caroline-Mathilde-Figuren buchstäblich in „goldenes Licht“ gesetzt wird. „Es geht mir darum etwas zu schaffen, das die Menschen im Alltag überrascht, sie auch außerhalb von Museen und Ausstellungen erreicht. Es geht nicht darum, dass sich der Künstler, sondern dass sich die Betrachter mit dem Werk identifizieren“, erläutert Hörl seine Intention. Die Schlosskulisse habe ihn von Anfang an fasziniert. „Das große Oval des Vorplatzes ergibt ein wunderbares Bild, das mit den Figuren gülden erstrahlen wird.“ Davon gilt es sich jetzt persönlich zu überzeugen.
Zum Caroline-Mathilde-Jahr:
Einer der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts führte die dänische Königin Caroline Mathilde ins Exil nach Celle, wo sie ihre letzten drei Lebensjahre verbrachte. Am 10. Mai 2025 jährte sich ihr Todestag zum 250. Mal. Die Residenzstadt Celle würdigt die Königin und ihr bis heute faszinierendes Leben mit einem Caroline-Mathilde-Themenjahr.
Mehr zum Thema: www.250jahre-carolinemathilde.de