Bild für Tourismus-News, © ©ant - stock.adobe.com
© ©ant - stock.adobe.com

Die Oper auf dem Lan­de 2025


Kultur in der Natur, das ist seit 2008 das Motto der „Oper auf dem Lande“. Sie gibt Nachwuchskünstlern eine Bühne und bringt in schönen Parks einem breiten Publikum die klassische Oper näher. In diesem Jahr steht die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss (1825-1899) auf dem Programm.

Die Handlung: Gabriel von Eisenstein soll ins Gefängnis – schleicht sich aber lieber auf die exzentrische Poolparty des rätselhaften Prinzen Orlowski. Währenddessen empfängt seine Frau Rosalinde daheim einen alten Liebhaber. Doch wer ist die geheimnisvolle Maskierte, die Eisenstein völlig aus dem Konzept bringt, und steckt hinter all dem vielleicht ein perfider Plan – die Rache der Fledermaus?

In einer schnellen, skurril-witzigen Inszenierung mit giftigen Untertönen, zerfällt die Fassade der feinen Gesellschaft mit großer Lust an Täuschung, Verstellung und Eskalation. Schuld an dem ganzen Chaos ist übrigens nicht der Regisseur Simon Jensen – sondern allenfalls der Champagner.
Acht Sängerinnen und Sänger singen in deutscher Sprache. Musikalisch begleitet die diesjährige Oper ein 13 köpfiges Orchester, bestehend aus Musiker*innen des Hannover Festival Orchesters unter der Leitung von Burkhard Bauche und der Regie von Simon Jensen.

Diese Vorstellungen sind geplant:
23. und 24. August 2025, 16 Uhr,
Park der Stiftung Edelhof Ricklingen, Am Edelhofe 8, 30459 Hannover

30. August 2025, 16 Uhr,
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

6. und 7. September 2025, 16 Uhr,
Rittergut Eckerde I, Alte Dorfstraße 2, 30890 Barsinghausen 

Mitwirkende:
Burkhard Bauche | Musikalische und Künstlerische Leitung
Woonsoek Lee | musikal. Assistenz
Simon Jensen | Regie
Aljoscha Lennert | Gabriel von Eisenstein (Tenor)
Janice van Rooy | Rosalinde (Sopran)
Franzis Liese | Adele (Sopran)
Steffen Thole | Dr. Falke und Ida (Bariton)
Robin Frindt | Frank (Bass Bariton)
Birk Fischer | Alfred und Ivan (Tenor)
Barbara Skora | Prinz Orlofsky (Mezzosopran)
Etienne Devigne | Frosch und Dr. Blind (Tenor)
Nova Lübbers und Charlotte Kämpf | Kostüme und Maske
Orchester

Tickets EUR 35,-- / erm. EUR 30,-- unter
www.stiftung-edelhof-ricklingen.de/oper-auf-dem-lande/

Außerdem verkaufen Tickets (zzgl. 10% VVK) für die Aufführungen Edelhof/Eckerde:
Buchhandlung an der Marktkirche (Hannover), Bücherhaus am Thie (Barsinghausen), Buchhandlung Lesezeichen (Gehrden)
Für die Aufführung in Bad Rehburg:
Tourist-Information Rehburg-Loccum

Oder für alle Vorstellungen an der Tageskasse (nur Bargeld, keine Kartenzahlung möglich).
Informationen unter 0172.32 57 400.

Einlass ist jeweils ab 15 Uhr.
Für den Edelhof bitte Picknickkorb und Decke für die Pause mitbringen (Bestuhlung während der Oper vorhanden). Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Alle 1, 30459 Hannover statt.
In Eckerde und Romantik Bad Rehburg wird es in der Pause selbstgemachte Köstlichkeiten zu kaufen geben. Ausweichmöglichkeiten bei sehr schlechtem Wetter: Kuhstall (Eckerde) und der Saal in Bad Rehburg.

Bitte informieren Sie sich am Tag der Aufführung auf der Webseite der Stiftung
www.stiftung-edelhof-ricklingen.de, ob das Wetter eine Verlegung nötig macht.

Stadt Rehburg-Loccum

Gretje Bode
Heidtorstr. 2
31547 Rehburg
Telefon: 0 50 37 / 97 01 – 26

zur WebsiteE-Mail verfassen