Am dritten Wochenende im Mai macht der Städtebund DIE HANSE traditionell mit dem „Tag der Hanse“ seine historischen Wurzeln erlebbar. Auch die Braunschweig Stadtmarketing beteiligt sich daran und bietet zu diesem Anlass drei öffentliche Stadtführungen vom 16. bis zum 18. Mai an. Tickets gibt es online unter www.braunschweig.de/stadtführungen oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14. Zusätzlich wartet in der Touristinfo ein rabattiertes Hanseset auf Besucherinnen und Besucher.
Braunschweig ist nicht nur die Stadt Heinrichs des Löwen, sondern hat auch als Hansestadt eine lange Geschichte. Anlässlich des Tags der Hanse rückt das Stadtmarketing diese ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Eng mit dem Handelsnetzwerk verknüpft ist die Braunschweiger Mumme, die während der Hansezeit wichtiges Exportgut aus Braunschweig war. Bei der Mumme-Führung am 16. Mai erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über die Geschichte und Verwendung des malzigen Extrakts. Am Ende können sie ein Mumme-Präsent mit nach Hause nehmen. Die Führung beginnt um 16:00 Uhr an der Touristinfo, Kleine Burg 14.
Einen Sprung zu den hansischen Wurzeln können Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung Braunschweig – Hansestadt an der Oker wagen. Die Gebäude und Straßenzüge Braunschweigs, wie das Gewandhaus als Lager- und Handelshaus für den Tuchhandel am Altstadtmarkt oder die Braunschweiger Elle, geben Hinweise auf das Leben in vergangenen Zeiten. Die Führung findet am 17. Mai um 16:00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist die Alte Waage. Als Abschluss des Tags der Hanse findet am 18. Mai um 11:00 Uhr der wöchentliche Stadtspaziergang statt, bei dem Neugierige einen interessanten Überblick über die Geschichte Braunschweigs erhalten. Tickets sind online unter www.braunschweig.de/stadtführungen oder vor Ort in der Touristinfo, Kleine Burg 14, buchbar.
Wer sich ein bisschen Hanseflair mit nach Hause nehmen möchte, bekommt in der Touristinfo zum Tag der Hanse ein passendes Angebot. Mit dem Hanse-Pass können Reiselustige ihre Trips durch die Hansestädte selbst dokumentieren und sich in jeder teilnehmenden Hansestadt einen Stempel abholen. Den Pass gibt es kostenlos in der Touristinfo oder zusammen mit einem Hanseset, das anlässlich des Tags der Hanse rabattiert für 11,90 Euro erhältlich ist. Neben dem Hanse-Pass enthält es das Buch „Kurze Geschichte der Hansestadt Braunschweig“, eine Hansegewürzmischung und Informationen und Übersichtskarten zur hansischen Historie.
Die Hansegeschichte begleitet Braunschweig in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In nächster Zeit gibt es weitere Anlässe, diese Verbindung zu feiern. Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadt sind vom 5. bis zum 8. Juni beim Internationalen Hansetag in Visby in Schweden dabei. Zwei Jahre später richtet Braunschweig dann selbst den Internationalen Hansetag 2027 aus.
Stadtführungen zum Tag der Hanse
Braunschweiger Mumme-Führung - slopen, freten, supen!
- Freitag, 16. Mai, um 16:00 Uhr
- Treffpunkt: Touristinfo, Kleine Burg 14
- Dauer: 1 Stunde
- Preis: 13,50 Euro
- Veranstalter: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Braunschweig – Hansestadt an der Oker
- Samstag, 17. Mai, um 16:00 Uhr
- Treffpunkt: Alte Waage
- Dauer: 1,5 Stunden
- Preis: 10 Euro pro Person; Kinder unter 12 Jahren kostenlos; Schülerinnen, Schüler, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines Ausweises 5 Euro
- Veranstalter: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Stadtspaziergang in der Löwenstadt
- Sonntag, 18. Mai, um 11:00 Uhr
- Treffpunkt: Touristinfo, Kleine Burg 14
- Dauer: 1,5 Stunden
- Preis: 10 Euro pro Person; Kinder unter 12 Jahren kostenlos; Schülerinnen, Schüler, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines Ausweises 5 Euro
- Veranstalter: Braunschweig Stadtmarketing GmbH