Herbstgefühl auf Borkum, © Raphael Warnecke
© Raphael Warnecke

Bor­kum er­fin­det sich im Win­ter neu


Vom November bis März beginnt auf Borkum die Zeit, in der die Insel ihre sanfte Seite zeigt: die Saison der Sinne. Mit der ruhigeren Zeit im Jahr, in der Gäste weniger, die Witterung intensiver, und die Natur spürbar präsenter ist, startet die Nordseeheilbad Borkum GmbH in diesem Winter gemeinsam mit GastgeberInnen, VeranstalterInnen und lokalen AkteurInnen ein umfassendes Programm. Ziel ist, die Insel in dieser besonderen Jahreszeit als Ort der Entschleunigung, der Naturverbundenheit und der wachen Sinne neu erlebbar zu machen.

Tief durchatmen vom Alltag
Bereits mit dem ersten Atemzug an der Promenade spürt man die Veränderung: Die Luft ist klarer, das Meer rauscht unaufhaltsam, die Brandung schlägt kräftiger, der aerosolhaltige Wind trägt die Seeluft mit sich. Die frische Brise wirkt wie ein Naturpeeling, das den Körper belebt und die Lunge durchlüftet. Wer über den fast menschenleeren Strand geht, dem begegnet das Spiel von Licht und Grau, von Nebel und Sonnenstrahlen – jeder Schritt durchweht von Meer und unendlicher Weite.

Die Landschaft verändert sich im Winter. Die langen Strände, weitläufiges Watt und Dünen, oft im Sommer vom Trubel überlagert, gewinnen ihre Ursprünglichkeit zurück. In den Salzwiesen zeigen sich bei Ebbe weite Flächen von Schlick und Wasser, in denen Vogelzüge Rast machen und ein feiner Salzgeruch in der Luft liegt. Das Inselwäldchen „Greune Stee“ bietet dort, wo der Wind durch die Baumkronen weht, einen besonderen Ort der Stille.

Gesundheit und Wohlbefinden erhalten auf Borkum im Winter eine neue Qualität. Das Hochseeklima, besonders in den kalten Monaten, bringt salzhaltige, jodhaltige Luft mit sich, freie Atemwege und kaum Pollen. Wer im Gezeitenland ~ Wasser & Wellness die Tür zur Panoramasauna öffnet, mit Blick aufs tosende Meer, wer im Wellnessbereich die Wirkung von Algen und Schlick erlebt – dem wird bewusst, wie stark diese Natur wirkt: Sie heilt, beruhigt und setzt neue Energien frei. 

Vielfältiges Programm zum Entdecken und Abschalten
Damit die Gäste nicht nur beobachten, sondern auch erleben können, gestalten die Borkumer Akteure ein Programm, das einlädt, aufzubrechen: zu Wattwanderungen, zu Angeboten mit ExpertInnen, die über das Wattenmeer, seine Tierwelt und die Bedeutung der Küste für Klima und Umwelt berichten; zu Yoga-Kursen, Strandspaziergängen und Fotoexpeditionen; zu Momenten des Innehaltens im Gezeitenland, bei Wellness-, Thalasso- und Spa-Angeboten; zu kulturellen Abenden mit Lesungen, Musik und Begegnung im kleinen Rahmen; zu Kochkursen, die die regionale Küche in den Vordergrund stellen und zu Achtsamkeitsseminaren, um den Stress des Alltags abzuschütteln. „In der ‚Saison der Sinne‘ wird Borkum zu einem ganz besonderen Reiseziel. Ein Ort für Menschen, die keine lauten Inszenierungen brauchen, sondern Authentizität und das raue Inselleben lieben“, fasst Tourismusdirektorin Pia Hosemann zusammen. 

Nordseeheilbad Borkum GmbH

Dennis Möller
Goethestraße 1
26757 Borkum
Telefon: 04922 / 933-147

zur WebsiteE-Mail verfassen