Am Sonntag, den 21. September 2025, verwandelt sich der Anger in Exten in eine Saft-Manufaktur: Von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt der Verein für Heimatpflege und Kultur Exten e.V. Groß und Klein zum Apfelfest vor der Heimatstube ein. Wie kommt der Apfel in die Saftflasche? Das kann man an diesen Tag lernen. Außerdem kann man vor Ort eigene Äpfel zu Saft pressen.
Saft pressen für Kinder – Mit allen Sinnen erleben
Kinder können in Gruppen von jeweils 6–7 Teilnehmern selbst Apfelsaft machen. Es werden Äpfel gewaschen, durch die Handmühle gedreht und zu frischem Saft gepresst. Dabei gestalten die Kinder eigene Etiketten und lösen ein Apfelsaft-Bilder-Rätsel. Jedes Kind bringt eine leere halbe Literflasche mit und bekommt sie mit selbstgepresstem Saft befüllt – die Äpfel dafür werden gespendet.
Das Pressen findet stündlich statt. Bitte zu einem konkreten Zeitfenster per E-Mail bei Julia Kokke info@juliakokke.de anmelden:
Zeitfenster: 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr
Kosten: 3,00 EURO pro Kind inkl. ½ Liter Apfelsaft und freier Eintritt in die Heimatstube – museum für dorfkultur
Saft pressen für Familien und Einzelpersonen – Mit eigenen ÄpfelnFamilien mit Kindern, Paare und Einzelpersonen sind eingeladen, ihre eigenen Äpfel (max. 30 kg) mitzubringen und vor Ort zu Saft zu pressen. Der frische Saft wird in mitgebrachte Behälter (25 Liter) abgefüllt und muss zuhause eingekocht werden. Kinder dürfen ebenfalls das Apfelsaft-Bilder-Rätsel lösen.
Das Pressen findet zu jeder halben Stunde statt. Bitte zu einem konkreten Zeitfenster per E-Mail bei Julia Kokke info@juliakokke.de anmelden:
Zeitfenster: 10:00, 10:30, 11:00, 11:30,12:00, 12:30, 13:00, 13:30, 14:00, 14:30, 15:00, 15:30 Uhr
Kosten: 15,00 EURO pro Zeitfenster (max. 30 kg Äpfel) und freier Eintritt in die Heimatstube – museum für dorfkultur
Neben dem Saft Pressen können die Besucher die spannende Ausstellung zur Dorfkultur in der Heimatstube besichtigen. Außerdem gibt es Snacks, Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen.
Ort: Heimatstube Exten – Museum für Dorfkultur, Am Anger 2, 31737 Rinteln (Exten)
Datum: Sonntag, 21.09.2025, 10:00–16:00 Uhr
Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen