Wir schreiben das Jahr 884. Die Wikinger überfallen die Stadt. Ihr Ziel: Friesisches Tuch. Aber die Friesen wären keine Friesen, wenn Sie ihr kostbares Tuch den Eindringlingen einfach überlassen würden. Es kommt zum Gefecht. Die Friesen triumphieren und können die Wikinger in die Flucht schlagen – sehr zur Freude des fränkischen Kaisers. Als Belohnung schenkt er den Friesen die „Friesische Freiheit“. Somit war das friesische Volk fortan niemanden mehr untertan, bis auf dem Kaiser selbst.
Vom 31. Juli bis zum 3. August ist es wieder so weit: Bereits zum 20. Mal nimmt das Wikingerfest in Norddeich Sie mit auf eine spannende Zeitreise. Die Schlacht von Nordendi (so hieß die Stadt Norden damals) beruht auf wahren Begebenheiten. Noch heute ist die Friesische Freiheit eine Besonderheit in Ostfriesland. „Das Wikingerfest zählt zu den Veranstaltungs-Highlights in jedem Jahr“, sagt Inka Lüchow vom Marketing Team des Tourismus-Service Norden-Norddeich, welche das Fest gemeinsam mit der Agentur iventos veranstaltet. Einer der Höhepunkte des Festes ist in jedem Jahr das Schauspiel um die Schlacht von Nordendi, wo die Friesen die Wikinger ins Watt jagen. Für die Kinder wird dies garantiert ein unvergessliches Erlebnis, da sie am Ende der Vorstellung den Friesen helfen müssen, die Wikinger ein für alle Mal zu vertreiben.
Als musikalisches Highlight tritt unter anderem wieder das schwedische Volksensemble Skrömta auf. Die traditionellen Lager bieten Einblicke den Lebenswandel. Handwerker zeigen ihre Künste, wie beispielsweise die Pflanzenfärberei, Knochen- oder Löffelschnitzer oder bringen Ihnen die Handwerkskunst der Sarwürker näher. Mit Pfeil und Bogen können Sie außerdem Ihre eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen oder beim klassischen Tavernenspiel lauschen. Eine spektakuläre Feuershow macht das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis für Klein und Groß. Eine traditionell nordische Gastronomie rundet die Veranstaltung ab.
Zum Jubiläumsjahr der Veranstaltung wird es einige Besonderheiten geben. Dafür wird sogar die Fläche der Veranstaltung erweitert. Zusätzlich können die Besucher hochwertige Merchandising-Artikel kaufen. Dazu wurden die Gäste vorab in einer Umfrage nach ihren Wünschen befragt. Jedes Jahr zieht das Wikingerfest knapp 10.000 Besucher nach Norddeich. „Was unser Wikingerfest so besonders macht, ist der Blick auf das Meer während der gesamten Veranstaltung. Das stellt nochmal einen ganz engen Bezug zu den Wikingern als Seefahrern her“, sagt Lüchow.