Hochspannung , © Die Eulenburg, Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln
© Die Eulenburg, Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln

„Ach­tung Hoch­span­nung! – Ex­pe­ri­men­te und Ent­de­ckun­gen vom Blitz zum E-Mo­tor“


Die Ausstellung bringt Besucherinnen und Besuchern durch Exponate, Experimente und interaktive Elemente wichtige Etappen der Geschichte der Stromversorgung näher. Fast nichts geht heute ohne Elektrizität. Ob Beleuchtung, Verkehr, Kommunikation, Medizin – im gesamten Wirtschaftsleben und natürlich in jedem einzelnen Haushalt bestimmen unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten den Alltag. Noch vor etwas mehr als 200 Jahren war davon nichts zu ahnen. Dann gelang in wenigen Jahrzehnten zwischen 1800 und 1880 der Durchbruch einer revolutionären Technologie, die die Tür in ein neues Zeitalter aufstieß: das Zeitalter der Elektrotechnik.

Die Ausstellung spannt den Bogen von ersten wissenschaftlichen Versuchen bis zum völlig elektrifizierten Alltag der Gegenwart. Die Erforschung der Elektrizität und ihr Einzug in den Alltag werden dadurch nachvollziehbar und erlebbar. Unser heute selbstverständliches Leben mit elektrischem Strom soll in seinen Anfängen neu entdeckt und erfahren werden.

Mithilfe zahlreicher Experimentierstationen können die Besucher selbst die Erfahrungen und Erkenntnisse der Pioniere nachvollziehen. Sie können selbst Hand anlegen an funkenschlagende Elektrisiermaschinen, an Magnete und Morseapparate. Die Ausstellung ist dabei durch ihre spielerischen und interaktiven Elemente insbesondere für Familien und Schulklassen geeignet.

Die Wanderausstellung ist eine Leihgabe des Museums Eulenburg aus Rinteln.

Laufzeit der Ausstellung: 27. September 2025 – 07. April 2026

Familienführung: Achtung es knistert! – Woher kommt Strom und was kann er?

Anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung „Achtung Hochspannung! – Experimente und Entdeckungen vom Blitz zum E-Motor“ bietet das Bomann-Museum am Samstag, dem 27. September, zwei knisternde und spannungsgeladene Familienführungen an. Gemeinsam können dann Eltern und Kinder die Geschichte der Erforschung des elektrischen Stroms erkunden und dabei jede Menge kleine Experimente entdecken und durchführen. Beginn ist um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr.

Fast nichts geht heute ohne Elektrizität. Noch vor etwas mehr als 200 Jahren war davon nichts zu ahnen. Dann gelang in wenigen Jahrzehnten der Durchbruch einer revolutionären Technologie, die die Tür in ein neues Zeitalter aufstieß: das Zeitalter der Elektrotechnik. Was ist elektrische Strom? Wie bekommt man ihn zum fließen und wie speichert man ihn? Wie erzeugt man mit Strom einen Magneten und wie mit einem Magneten Strom? Warum ist elektrischer Strom für unseren Alltag unverzichtbar und wie bekommt man ihn überhaupt in unsere Steckdosen?

Die Familienführung gibt auf alle diese Fragen Antworten. Auf Eltern und ihre Kinder warten kreative Aufgaben und kleine Experimente, die sie in das Reich der Elektronen, Konduktoren und Transformatoren entführen.

Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

Weitere Informationen:
pages.et4.de/de/open-data-niedersachsen-tourismus/wlan/detail/POI/p_100042892/bomann-museum 

Bomann-Museum Celle

Hilke Langhammer
Schlossplatz 7
29221  Celle
Telefon: +49 5141 12-4504

zur WebsiteE-Mail verfassen