Hist. Markt Bad Essen, © Foto: mnmarketing.de
© Foto: mnmarketing.de

51. His­to­ri­scher Markt in Bad Es­sen


Der Historische Markt im Heilbad Bad Essen am Fuß des Wiehengebirges ist seit nunmehr fünf Jahr-zehnten eine Institution im Landkreis Osnabrück. Zu Beginn waren es nur wenige Stände, die Historisches und Handgemachtes anboten. Nun zeigen fast 140 Aussteller traditionelles Handwerk auf dem Fachwerk-Kirchplatz und der Lindenstraße.

„Die Fülle an liebevoll dekorierten Marktständen freut und überrascht uns jedes Mal wieder! Der Markt ist seit vielen Jahren ein besonderes und touristisch wirksames Ereignis für Bad Essen“, erklärt Robert Wellmann, der seit nun 28 Jahren verantwortlicher Marktmeister ist. „Leckere Marmelade oder frische Buttermilch und Käse, der ‚Furzlaib‘ und das Zwiebelbrot aus dem Steinofen, deftiger Schinken und hausgemachte Wurst – da ist für jeden etwas Leckeres dabei.“ Sehr beliebt sei auch der ehrenamtlich betriebene Saftladen, fast von Beginn an dabei, der Bowlen für einen guten Zweck verkauft.

Doch es gehe nicht nur um Essen und Trinken, so Wellmann - historische Gewänder und Tuche wie historischer Blaudruck locken die Besucher ebenso wie duftende Seifen, Schmuck und traditionelles Handwerk, beispielsweise Korbflechten, Holzschuh- und Stockmachen, Töpfern oder Schmieden. Wei-tere Vorführungen historischer Handwerkskunst wie Glasblasen, Klöppeln, Spinnen oder Zigarrenma-chen faszinieren die Besucherinnen und Besucher. Auch eine oder mehrere Drehorgeln machen Pro-gramm. Der gesamte historische Ortskern mit dem schönsten Fachwerk-Kirchplatz Norddeutschlands ist mittlerweile Schauplatz des bunten Treibens.

Programm auf drei Bühnen
Drei Bühnen bieten für jeden etwas. So spielen in diesem Jahr erstmals am Freitagabend „Hitfluencer“ aktuelle und zeitlose Partyhits. Das bedeutet: Abrocken bis 24 Uhr! Für den Samstagabend hat das Marktteam das „Dirty Royal Orchestra“ verpflichtet. Am Samstag gestalten erneut das Café-Trio und die Tanzschule Creaktiv von 15 bis 17 Uhr den beliebten Tanztee vor der Bühne auf dem Kirchplatz. Lady Amanda „verzaubert“ Groß und Klein, und ganz old-fashioned putzen die Shoe Shine Boys verstaubtes Schuhwerk.

Bewährte Attraktionen wie den Puppendoktor, einen Märchenerzähler, die Räucherei, die Dreschgemeinschaft und die Marmeladenbude, den Namenskundigen, die Spinnstube, die Töpferei, den Müller, Puzzlespiele, den Glockengießer und Sensendengeln trifft man beim entspannten Schlendern über den Markt. Ein Leinenstand oder die Münzpräge und der obligatorische Flohmarkt am Samstagvormittag machen Kindern und Erwachsenen Freude an diesem besonderen Augustwochenende. Die Zeit unserer Urgroßmütter und -väter, sie wird auch 2025 an den drei Markttagen lebendig. Bad Essener Bürgerinnen und Bürger und viele Gäste flanieren historisch gekleidet – jedes Mal eine Augen-weide! Der Tipp des Marktmeisters Robert Wellmann: „Nutzen Sie doch einfach mal die historische Dampflok der Museumseisenbahn Minden zur Anreise nach Bad Essen. Ein besonderes Erlebnis!“

Gemeinde Bad Essen

Robert Wellmann
Lindenstraße 41/43
49152 Bad Essen

E-Mail verfassen