
Highlights der hannoverschen Musikszene auf dem Fährmannsfest
Neben national oder sogar international bekannten Bands bietet das Fährmannsfest auch immer Musikerinnen und Musikern aus der Region Hannover eine Bühne.
mehr erfahren

Broschüre „Radfahren in Stadt & Land“ neu erschienen
Als Anregung für einen Radurlaub oder als Informations- und Ideengeber für Einheimische hat die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) die 7. Auflage der Broschüre „Radfahren in Stadt & Land“ herausgegeben.
mehr erfahren

Hameln auf Hanseroute op Platt dargestellt
1426 wurde Hameln für etwa 150 Jahre Mitglied der Hanse, was in der Folge für Hameln wirtschaftlichen Aufschwung bedeutete. Architekturfreunde bezeichnen die Hamelner Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16.-18. Jahrhundert als Juwel der Weserrenaissance.
mehr erfahren

Kugeln rollen – Küken schlüpfen
Lasst die Kugeln rollen und erlebt entspannte und ereignisreiche Ferien! So lautet das Ferienmotto des Osterprogramms vom phaeno in Wolfsburg.
mehr erfahren

Museumsgütesiegel 2023–2029 an fünfzehn Museen verliehen
Die 15 ausgezeichneten Museen leisten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben. Das Museumsgütesiegel ein erfolgreiches Instrument zur Profilierung der Museen und stärkt ihre Sichtbarkeit.
mehr erfahren

Meister Lampe im Wildpark Schwarze Berge
Osterbasteln, Ostereiersuchen und Osterschlemmen - Meister Lampe hat im April ein klares Ziel vor Augen: den Wildpark Schwarze Berge.
mehr erfahren

Gezeitenkonzerte 2023 „Neues entdecken!“
Unter dem Motto „Neues entdecken!“ gehen die Gezeitenkonzerte in ihre elfte Spielzeit und präsentieren vom 4. Juni bis 6. August ein hochkarätiges Programm mit 39 Konzerten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel.
mehr erfahren

Saisonstart auf der Insel Wilhelmstein
Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer startet in eine neue Saison. Ab dem 24.03. kann sie wieder mit der Steinhuder Personenschifffahrt erreicht werden.
mehr erfahren

„Private Gärten 2023“: Start in die neue Saison mit 22 Gartenfreunden
Der Frühling hält Einzug in unserer Region und die ersten Termine für die offene Gartenpforte stehen an. 22 private Gartenbesitzer freuen sich darauf, im Rahmen des vom Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. koordinierten Projektes „Private Gärten entdecken und erleben“, ihre Gartenpforte in 2023 zu öffnen und interessierte Gäste zu empfangen.
mehr erfahren

Mittelaltermarkt in der Wolfsburger Innenstadt
Eine Zeitreise ins Mittelalter: Das ermöglicht von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April 2023 der Mittelaltermarkt Wolfsburg, zu dem die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) in Zusammenarbeit mit ihrem Partner SKH-Event GmbH einlädt.
mehr erfahren
Filter