Auf Eckermanns Pfaden – ein philosophischer Spaziergang durch die Elbtalaue
Der philosophische Spaziergang „Auf Eckermanns Pfaden“ führt uns vom Biosphaerium Elbtalaue zu verschiedenen Etappen entlang des „Eckermann-Weges“ in Bleckede. Dabei tauchen wir gemeinsam ein in die Zeit um 1826 bis 1829, in der der deutsche Dichter und Schriftsteller Johann Peter Eckermann, der als Goethes Vertrauter die berühmten „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens“ verfasste, des Öfteren bei seiner Verlobten Johanna Bertram in Bleckede am Marschdeich verweilte und mit ihr gemeinsam so manchen Spaziergang entlang der Elbtalauen unternahm.
Dass Goethes engster Vertrauter und Nachlassverwalter, die Vogelwelt und die Region an der Elbe kannte und ein wahrer Vogelfreund war, wundert nicht. Noch heute kann man bei einem solchen Spaziergang die wunderbare Natur und die Vogelwelt der Elbtalauen bestaunen. Gemeinsame Naturbetrachtungen, Geschichten von Eckermann als Vogelfreund, dazu Einblicke in die tragische Geschichte um „Johann & Johanna“, die im Bann des Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethes ihre besten Jahre getrennt voneinander verbrachten, begleiten uns auf unserem gemütlichen Spaziergang entlang Johannas Aufenthaltsort und des „Eckermann-Weges“ bis zur Elbe.
Nehmen sie sich ruhig ein kleines Sitzkissen oder eine Decke mit, damit wir es uns für die literarische Runde mitten im Grün gemütlich machen können. Bei Regen findet der philosophische Teil der Veranstaltung direkt im Biosphaerium statt.
Zielgruppe: Erwachsene
Teilnahmevoraussetzungen: Mund-Nasen-Bedeckung, festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, evtl. Sitzkissen, Fernglas und Pausenverpflegung
Treffpunkt: Informationstresen Biosphaerium Elbtalaue, Schlossstraße 10, 21354 Bleckede
Anmeldung erforderlich unter: 05852-95 14 14 oder info@biosphaerium.de
Veranstalter: Biosphaerium Elbtalaue, Tel.: 05852-9514-14,
E-Mail: info@biosphaerium.de, Internet: www.biosphaerium.de